Meurer / Oikonomou | Übersetzung und Film | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Meurer / Oikonomou Übersetzung und Film

Das Kino als Translationsmedium
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2081-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Kino als Translationsmedium

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-2081-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bereits in Vermeers bekanntem Gemälde 'Die Perlenwägerin' tauchen zahlreiche geometrische, motivische und philosophische Übersetzungen auf. Ganz ähnlich wird in diesem Band 'Übersetzung' als ein medialer Vorgang skizziert, der weit mehr betrifft als nur die Sprache. Denn wie die 'Übersetzung' in der Linguistik und zugleich in der Geometrie, in der Philosophie, Biologie und Psychoanalyse zu Hause ist, so fassen die Beiträge das Kinobild als Spielfeld mannigfaltiger Translationen: von der Sprache zur Tonspur, vom Roman zum Spielfilm, vom Wissenschaftsdiskurs zur Dokumentation – bis die Frage nach dem Film als einer Übersetzung am Ende die Wahrheit der Bilder, menschliches Verstehen und sogar das Transzendente berührt.

Meurer / Oikonomou Übersetzung und Film jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oikonomou, Maria
Maria Oikonomou (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Neogräzistik der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturästhetik, vergleichende Literaturtheorie und Migrationspoetik.

Meurer, Ulrich
Ulrich Meurer (Dr. phil.) lehrt Medien-, Film- und Kulturwissenschaft an mehreren internationalen Hochschulen, zuletzt an der Universität Wien, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und 2018 und 2019 an der Central European University in Budapest. 2018 war er Gastwissenschaftler am Stanley J. Seeger Center der Universität Princeton. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Medienphilosophie und -archäologie, politische Perspektiven des (Bewegt-)Bildes und Strategien der Intermedialität.

Ulrich Meurer (Dr. phil.) ist Gastprofessor am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Er forscht in den Bereichen Medienphilosophie, früher Film und intermediale Wort-Bild-Komplexe.
Maria Oikonomou (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Neogräzistik der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturästhetik, vergleichende Literaturtheorie und Migrationspoetik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.