Meuthen | Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Band I, Lieferung 3b | Buch | 978-3-7873-1283-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band I,3b, 452 Seiten, INT, Format (B × H): 225 mm x 285 mm, Gewicht: 1650 g

Reihe: Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues

Meuthen

Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Band I, Lieferung 3b

1451 September 5 - 1452 März.
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-7873-1283-2
Verlag: Felix Meiner

1451 September 5 - 1452 März.

Buch, Deutsch, Latin, Band I,3b, 452 Seiten, INT, Format (B × H): 225 mm x 285 mm, Gewicht: 1650 g

Reihe: Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues

ISBN: 978-3-7873-1283-2
Verlag: Felix Meiner


Schon mit seiner frühen Schrift 'De concordantia catholica' schaltete Nikolaus von Kues sich in die Gestaltung der kirchlichen und politischen Ordnung seiner Zeit ein. Ein unter diesem Aspekt in der Geschichte des vorreformatorischen Deutschland herausragendes Ereignis wurde seine 1451/52 im Auftrag Papst Nikolaus V. unternommene Legationsreise durch das Reich. Die dritte Lieferung der 'Acta Cusana' erfasst, in Volldruck oder Inhaltsangabe, alle diese Äußerungen und bietet mit ihren chronologisch geordneten 1500 Akten erstmals vollständig die Dokumentation der deutschen Legationsreise, beleuchtet aber auch, nicht unkritisch, die Persönlichkeit des Kirchenmannes.

Meuthen Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Band I, Lieferung 3b jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meuthen, Erich
Prof. Dr. Erich Meuthen, geb. 1929 in Mönchengladbach, wurde 1954 an der Universität zu Köln promoviert mit einer von Gerhard Kallen betreuten Arbeit über Gerhoch von Reichersberg. Er war von 1954 bis 1957 am Deutschen Historischen Institut in Rom beschäftigt. Von 1957 bis 1971 arbeitete er im Archivdienst, zuletzt 1966 bis 1971 als Archivdirektor in Aachen. Nach seiner Habilitation 1967 war er bis 1971 zugleich Privatdozent an der RWTH Aachen. Von 1971 bis 1976 war Meuthen ordentlicher Professor an der Universität Bern und lehrte von 1976 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2001 Mittlere und Neuere Geschichte in Köln. Meuthen ist korrespondierendes Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (seit 1977), Mitglied der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit 1982 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Persönlichkeit Nikolaus von Kues sowie die Konzilien von Konstanz und Basel. Über das 15. Jahrhundert legte er ein Standardwerk vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.