Buch, Deutsch, 858 Seiten, Book, Format (B × H): 181 mm x 248 mm, Gewicht: 1563 g
Buch, Deutsch, 858 Seiten, Book, Format (B × H): 181 mm x 248 mm, Gewicht: 1563 g
ISBN: 978-3-531-16726-8
Verlag: VS Verlag für Sozialw.
Qualitative Forschung und ihre Methoden sind ein wichtiger Zugang im Rahmen psychologischer Erkenntnissuche. Während qualitative Herangehensweisen in benachbarten Wissenschaftsfeldern zum Standardrepertoire gehören, ist diese Tradition in der Psychologie über Jahrzehnte vernachlässigt worden. Dieses Handbuch steht im Zeichen eines Wechsels. Namhafte Expertinnen und Experten setzen Psychologie und qualitative Forschung in Beziehung, beschreiben ihre Methoden und Herangehensweisen und liefern in 60 Beiträgen einen breiten Überblick über den Stand der qualitativen psychologischen Forschung im deutschsprachigen Raum.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Forschungsmethoden
Weitere Infos & Material
I: Theoretische und methodologische Grundlagen - II: Methodologische Ziellinien und Designs qualitativ-psychologischer Studien - III: Erhebung - IV: Auswertung - V: Ausgewählte Anwendungsfelder
Mit Beiträgen von Elfriede Billmann-Mahecha, Franz Breuer, Arnulf Deppermann, Carolyn Ellis, Uwe Flick, Martin Fromm, Mary Gergen, Ken Gergen, Norbert Groeben, Ernst von Kardorff, Gerhard Kleining, Carlos Kölbl, Udo Kuckartz, Gabriele Lucius-Hoene, Morus Markard, Philipp Mayring, Brigitte Scheele, Rudolf Schmitt, Magrit Schreier, Jürgen Straub u.v.a.
I: Theoretische und methodologische Grundlagen - II: Methodologische Ziellinien und Designs qualitativ-psychologischer Studien - III: Erhebung - IV: Auswertung - V: Ausgewählte Anwendungsfelder
Mit Beiträgen von Elfriede Billmann-Mahecha, Franz Breuer, Arnulf Deppermann, Carolyn Ellis, Uwe Flick, Martin Fromm, Mary Gergen, Ken Gergen, Norbert Groeben, Ernst von Kardorff, Gerhard Kleining, Carlos Kölbl, Udo Kuckartz, Gabriele Lucius-Hoene, Morus Markard, Philipp Mayring, Brigitte Scheele, Rudolf Schmitt, Magrit Schreier, Jürgen Straub u.v.a.