Meyenn / Einstein | Albert Einsteins Relativitätstheorie | Buch | 978-3-528-06336-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Facetten

Meyenn / Einstein

Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die grundlegenden Arbeiten
1990
ISBN: 978-3-528-06336-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Die grundlegenden Arbeiten

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Facetten

ISBN: 978-3-528-06336-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Albert Einsteins grundlegende Arbeiten zur Relativitatstheorie Karl von Meyenn Unter der ungewohnlich groBen Anzahl hervorragender Gelehrter und Naturwissenschaftler, die das 20. Jahrhundert in seinem Verlaufe hervor­ gebracht hat, nimmt Albert Einstein weiterhin eine einzigartige Sonder­ stellung ein. Seine drei beriihmten Abhandlungen aus dem Jahre 1905, von denen eine die Relativitatstheorie begriindete, hatten ihn innerhalb von wenigen Jahren sprungartig von seiner Berner AuBenseiterstellung in den Mittelpunkt des allgemeinen wissenschaftlichen Lebens der damali­ gen Zeit versetzt. Internationalen Ruhm erlangte er aber erst durch die Bestatigung seiner aufgrund der allgemeinen Relativitatstheorie vorherge­ sagten Lichtablenkung im Gravitationsfeld der Sonne, die wahrend einer total en Sonnenfinsternis im Mai 1919 beobachtet werden konnte. Aber schon im September 1906, wahrend der Naturforscherversamm­ lung in Stuttgart, hatte der angesehenste Physiker des Deutschen Reiches Max Planck Partei fUr die "Lorentz-Einsteinsche Theorie" des deformier­ baren Elektrons ergriffen. Obwohl die bei dieser Gelegenheit diskutierten Kaufmannschen Ablenkbarkeitsmessungen von Elektronen eher zUgun­ sten der konkurrierenden Kugel-Theorie des starren Elektrons von Max Abraham (1903) ausgelegt werden konnten, war Planck (1906a) "wegen der groBartigen Vereinfachung aller Probleme der Elektrodynamik" von der Richtigkeit des Einsteinschen Gedankens uberzeugt. Die "experimen­ telle Bestatigung der Lorentz-Ensteinschen Theorie" wurde dann tatsach­ lich zwei Jahre spater durch Alfred Bucherer (1908) erbracht.

Meyenn / Einstein Albert Einsteins Relativitätstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort: Albert Einsteins grundlegende Arbeiten zur Relativitätstheorie.- Vorwort: Albert Einsteins grundlegende Arbeiten zur Relativitätstheorie.- Einleitung: 50 Jahre Relativitätstheorie.- Einleitung: 50 Jahre Relativitätstheorie.- Erster Teil: Die Abhandlungen zur Speziellen Relativität.- Abhandlung [1]: Äther und Relativitätstheorie.- Abhandlung [2]: Zur Elektrodynamik bewegter Körper.- Abhandlung [3]: Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?.- Abhandlung [4]: Über das Relativitätsprinzip und die aus demselben gezogenen Folgerungen.- Zweiter Teil: Die Abhandlungen über Gravitation und Allgemeine Relativität.- Abhandlung [5]: Einiges über die Entstehung der Allgemeinen Relativitätstheorie.- Abhandlung [6]: Über den Einfluß der Schwerkraft auf die Ausbreitung des Lichtes.- Abhanldung [7]: Erklärung der Perihelbewegung des Merkur aus der allgemeinen Relativitätstheorie.- Abhandlung [8]: Die Feldgleichungen der Gravitation.- Abhandlung [9]: Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie.- Abhandlung [10]: Lense-like action of a star by deviation of light in the gravitational field.- Abhandlung [11]: On gravitational waves.- Abhandlung [12] Generalized theory of gravitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.