Buch, Deutsch, Band BStR/A 49, 268 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 403 g
Die Massenentlassung
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-7190-1839-9
Verlag: Helbing & Lichtenhahn
Nach dem Schweizerischen Obligationenrecht unter Berücksichtigung der Rechtsordnungen der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland
Buch, Deutsch, Band BStR/A 49, 268 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 403 g
Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-7190-1839-9
Verlag: Helbing & Lichtenhahn
Die Arbeit befasst sich mit der gesetzlichen Regelung einer Massenentlassung (Art. 335d-g OR), die (nach dem Nein des Schweizer Stimmvolkes zum EWR-Beitritt) als Bestandteil des so genannten „Swisslex-Pakets“ am 1. Mai 1994 in Kraft getreten ist. Diese Regelung basiert auf einer Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft, weshalb neben Schweizer Rechtsprechung und Lehre auch die der EG und insbesondere deren Mitgliedstaaten Deutschland und Grossbritannien. Nach einigen einleitenden Ausführungen zum Grundsatz der freien Kündbarkeit im Arbeitsrecht, zum Arbeitsvermittlungsgesetz und zum Mitwirkungsgesetz beschreibt die Arbeit ausführlich die Ziele der gesetzlichen Regelung, die Voraussetzungen für das Vorliegen einer Massenentlassung, das einzuhaltende Verfahren sowie die Rechtsfolgen, die eintreten, wenn das vorgeschriebene Verfahren nicht eingehalten wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)