Buch, Deutsch, 292 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 765 g
(Re-) Integration der Urbanen Produktion
Buch, Deutsch, 292 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 765 g
ISBN: 978-3-662-66770-5
Verlag: Springer
Dieser Sammelband stellt die Urbane Produktion als wesentlichen Bestandteil der Produktiven Stadt vor. Er gibt einen Überblick zu Ideengeschichten, aktuellen Diskussionen, Konzepten, Definitionen, Messbarkeit, Relevanz und Potenzialen von Produktionsprozessen im urbanen Raum. Dabei werden notwendige Rahmenbedingungen und deren Wirkungen zum Erhalt und zur Förderung Urbaner Produktion betrachtet.
Der Mehrwert des Bandes liegt unter anderem darin, dass auf der einen Seite Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt werden, diese aber auf der anderen Seite nach verschiedenen räumlichen Planungsebenen bis hin zur Objekt- bzw. Immobilien-Ebene differenziert werden. Um die Produktive Stadt zu sichern und zu erweitern, bedarf es inter- und transdisziplinärer Bemühungen.Somit diskutieren WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen (Architektur, Maschinenbau, Stadt- und Raumplanung, Stadt- und Immobilienökonomie, Planungsrecht) die Herausforderungen und Potenziale und unterlegen sie mit Beispielen von gelungenen (Re-) Integrationen der Produktion in die Stadt.
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende, WissenschaftlerInnen als auch StadtplanerInnen und PraktikerInnen aus Architektur, Immobilien-, Stadt- und Unternehmensentwicklung, Planungs- und Bauordnungsrecht sowie Wirtschaftsförderung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
Weitere Infos & Material
Einführung.- Teil I.- Urbane Produktion und Produktive Stadt: Ideengeschichte, Verständnisse und Herausforderungen.- Arten Urbaner Produktionund deren Integration in die Stadt.- Urbane Produktion messen.- Handwerk als Baustein resilienter Städte.- Dezentrale Fabriken als Chance für die Produktion in der Stadt?.- Urban Produktion: Potentiale der funktionalen Integration von Stadt und Fabrik.- Teil II.- Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für die Sicherung und Entwicklung Urbaner Produktion.- Finanzialisierung des Immobiliensektors, Gewerbegentrifizierung und Urbane Produktion.- Globale Umweltgerechtigkeit und Urbane Produktion.- Teil III.- Kommunale Strategien und Wirtschaftsflächenkonzepte zur Sicherung und Förderung Urbaner Produktion.- Typisierung von Gewerbegebieten: Gewerbeflächen als Standorte für Urbane Produktion?.- Vertical URBAN Factory - Neue vertikale STADT-Fabriken.- Produktion in Kirchengebäuden.