E-Book, Deutsch, Band 2, 287 Seiten, eBook
Meyer / Minkenberg / Ostner Religion und Politik Zwischen Universalismus und Partikularismus
2000
ISBN: 978-3-322-95087-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 2, 287 Seiten, eBook
Reihe: Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien
ISBN: 978-3-322-95087-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
„Religiös unmusikalisch“? Zur Neubestimmung des Verhältnisses von Religion, Gesellschaft und Politik. Einleitung.- 1. Religion und Politik — Kirche in Staat und Politik.- Zivilreligion, Bürgerreligion, Staatsreligion: Anmerkungen zur deutschen Debatte um das rechte Verhältnis von Religion und Politik.- Die soziale Theologie New Labours oder Der Appell an Moral, Gemeinschaft und Gewissen.- Staat und Kirche in den USA und der Bundesrepublik Deutschland: auf dem Weg zur Konvergenz?.- 2. Werte, Milieus und politische Mobilisierung.- Die Persistenz sozialmoralischer Milieus zwischen Diktatur und Demokratie: Das Beispiel Duderstadt.- Die Transformation religiöser Werte in entwickelten Industriegesellschaften.- Religion als Ressource im ‚Kampf der Zivilisation‘? Zum Zusammenhang ethnischer Mobilisierung und kultureller Differenz.- Kopf-lose Politik? Die Love Parade als neue Form der politischen Identifikation — ein Essay.- 3. Christentum, Wohlfahrtsstaat und wohlfahrtsstaatliche Politik.- Die religiösen Wurzeln von „dualer“ Wohlfahrtspflege und Wohlfahrtsstaat in Deutschland. Das Beispiel des Katholizismus.- Fröbel oder Head-Start? — Religion und Wissenschaft in der Institutionaliserung frühkindlicher Erziehung in Deutschland und den USA: „Säkularisierung“ auf dem Prüfstand.- Die normgerechte Familie Katholizismus und Sozialpolitik im deutsch-irischen Vergleich.- Zu den Autoren.