Meyer | Ökonomische Organisation der Industrie | Buch | 978-3-409-13182-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 208, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Meyer

Ökonomische Organisation der Industrie

Netzwerkarrangements zwischen Markt und Unternehmung
1995
ISBN: 978-3-409-13182-7
Verlag: Gabler Verlag

Netzwerkarrangements zwischen Markt und Unternehmung

Buch, Deutsch, Band 208, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-13182-7
Verlag: Gabler Verlag


Die Autorin entwickelt ein umfassendes organisationstheoretisches Rahmenkonzept für industrielle Netzwerke.

Meyer Ökonomische Organisation der Industrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung: Die Probleme einer ökonomischen Erklärung und Gestaltung der Organisation der Industrie.- 1. Die Organisation der Industrie als Gegenstand ökonomischer Theorieansätze.- 2. Überblick über die Entwicklungspfade in der ökonomischen Organisationstheorie: Auf dem Weg zum strategischen Netzwerkansatz.- 3. Die Methodologie der ökonomischen Organisationsforschung.- B. Erklärungs- und Gestaltungsansätze der ökonomischen Organisation der Industrie.- 1. Der organisationslose Ansatz der neoklassischen mikroökonomischen Theorie.- 2. Die Erklärung der Organisation der Industrie in der Wettbewerbsprozeßtheorie.- 3. Die ökonomische Theorie und Organisation der Unternehmung.- 4. Der Beitrag der Transaktionskostentheorie zur Erklärung der ökonomischen Organisation der Industrie.- 5. Die Rolle ökonomischer Organisationstheorien in der betriebswirtschaftlichen Organisationsforschung.- 6. Die Organisation der Industrie im dynamischen Wettbewerb: Ein strategischer Netzwerkansatz.- C. Eine empirische und theoretische Analyse von Kommunikationsstrukturen und Transaktionskosten in Hersteller-Zulieferernetzwerken.- 1. Die Analyse der Veränderungen von Transaktionsbedingungen und Kommunikationsstrukturen in der Automobilindustrie.- 2. Eine empirische Analyse von Kommunikations-Netzwerken im Produktentwick-lungsprozeß in der Automobilindustrie.- 3. Die Zeit als begrenzender Faktor und die Auswirkungen auf die Gestaltung der Kommunikationssysteme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.