Buch, Deutsch, 211 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 334 g
Buch, Deutsch, 211 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts
ISBN: 978-3-939804-70-3
Verlag: Lexxion Verlagsgesellschaft
Wohnen dem Mietrecht bereits ökologische Zielsetzungen inne oder aber werden diese, nicht zuletzt aufgrund ehrgeiziger nationaler und internationaler Klimaschutzziele, an das Mietrecht herangetragen? Dieser Frage geht die Verfasserin nach und identifiziert als ökonomisch-rechtliche Fehlsteuerung im Mietrecht insbesondere das Kosten-Nutzen-Dilemma, das dem Umweltschutzgedanken zuwiderläuft. Mietrechtliche Instrumente wie der ökologische Mietspiegel oder der mietereigene Anspruch auf optimale Wärmeversorgung durch das sogenannte Wärmecontracting werden in diesem Werk dargestellt bzw. entwickelt.