Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 480 g
ISBN: 978-3-8403-7660-3
Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag
Dieses Buch ist als Lösungsbuch für die zweite, überarbeitete Auflage des Werkes „Sport in der gymnasialen Oberstufe“ konzipiert. Es enthält umfassende Lösungen der im Hauptwerk aufgeführten 162 Prüfungs- und Anwendungsaufgaben. Zusätzlich bietet das Werk noch insgesamt 138 Arbeitsblätter mit Lösungen im PDF-Format, die durch QR-Codes erreichbar sind.
Zielgruppe
Lehrer, Sportlehrer, Dozenten, Referendare
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
LÖSUNGEN ZU DEN NUMMERIERTEN ÜBUNGSAUFGABEN ........................................................................... 8
TEIL I: BEWEGUNGSSTRUKTUR UND BEWEGUNGSLERNEN ............................................................................ 10
LEKTION 1: WIE HÄNGEN SPORT UND BEWEGUNG ZUSAMMEN? ....................................................................... 12
LEKTION 2: WIE WERDEN SPORTLICHE BEWEGUNGEN ANALYSIERT? ............................................................... 17
LEKTION 3: WIE WERDEN BEWEGUNGEN VOM KÖRPER GESTEUERT? .............................................................. 37
LEKTION 4: WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE KOORDINATION IM SPORT? ............................................................ 41
LEKTION 5: WIE WERDEN BEWEGUNGEN IM SPORT GELERNT UND GELEHRT? .............................................. 55
TEIL II: BEWEGUNGSGESTALTUNG .................................................................................... 66
LEKTION 6: WIE WERDEN BEWEGUNGEN GESTALTET? ............................................................................................ 68
LEKTION 7: WIE UNTERSCHEIDEN SICH IM TANZEN CHOREOGRAFIE UND IMPROVISATION? ......................................... 70
TEIL III: WAGNIS UND VERANTWORTUNG ................................................................................................................................ 72
LEKTION 8: WIE HÄNGEN WAGNIS, RISIKO UND TRENDS IM SPORT ZUSAMMEN? ..................................................... 74
LEKTION 9: WAS MOTIVIERT MENSCHEN ZUM SPORTTREIBEN? ...................................................................... 79
TEIL IV: LEISTUNG .................................................................................................. 84
LEKTION 10: WAS BEDEUTEN LEISTUNG UND TRAINING IM SPORT? ............................................. 86
LEKTION 11: WELCHE BIOLOGISCHEN GESETZMÄSSIGKEITEN
BESTIMMEN SPORTLICHES TRAINING? ................................................................................................................. 90
LEKTION 12: WIE ENTSTEHT AUSDAUER? ................................................................................... 93
LEKTION 13: WAS MACHT EIN GUTES KRAFTTRAINING AUS? ................................................................ 96
LEKTION 14: WIE KANN DIE SCHNELLIGKEIT VERBESSERT WERDEN? ................................ 101
LEKTION 15: WELCHE WIRKUNG ERZIELT EIN TRAINING DER BEWEGLICHKEIT? ...................106
LEKTION 16: WIE WERDEN SPORTLICHE LEISTUNGEN GEMESSEN? ..................................... 110
LEKTION 17: WAS MOTIVIERT MENSCHEN ZU SPORTLICHEN LEISTUNGEN? .......................................... 115
TEIL V: KOOPERATION UND KONKURRENZ ................................................................................................ 118
LEKTION 18: WIE ERFOLGT DAS LERNEN UND LEHREN VON SPORTSPIELEN? ....................... 120
LEKTION 19: WANN IST SPORT AGGRESSIV UND UNFAIR? ................................................... 125
TEIL VI: GESUNDHEIT ............................................................................................................................ 134
LEKTION 20: WAS BEDEUTET GESUNDHEIT? ............................................................................. 136
LEKTION 21: INWIEFERN IST SPORT GESUND? ...................................................................................................................... 139
LEKTION 22: WELCHE ROLLE SPIELT DOPING IM SPORT? ....................................................................................... 145
LEKTION 23: WELCHE ERNÄHRUNG IST FÜR SPORTLER GESUND? ................................................................. 150
ARBEITSBLÄTTER UND LÖSUNGEN ZU DEN ARBEITSBLÄTTERN ...................................................... 154
TEIL I: BEWEGUNGSSTRUKTUR UND BEWEGUNGSLERNEN ............................................................................. 154
LEKTION 1: WIE HÄNGEN SPORT UND BEWEGUNG ZUSAMMEN? .............................................................. 156
LEKTION 2: WIE WERDEN BEWEGUNGEN IM SPORT ANALYSIERT? ......................................................................... 156
LEKTION 3: WIE WERDEN BEWEGUNGEN VOM KÖRPER GESTEUERT? ..................................................... 156
LEKTION 4: WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE KOORDINATION IM SPORT......... 156
LEKTION 5: WIE WERDEN BEWEGUNGEN IM SPORT GELERNT UND GELEHRT? ................................................... 156
TEIL II: BEWEGUNGSGESTALTUNG .............................................................................................................................. 157
LEKTION 6: WIE WERDEN BEWEGUNGEN GESTALTET? .................................................................... 157
LEKTION 7: WIE UNTERSCHEIDEN SICH IM TANZEN CHOREOGRAFIE UND IMPROVISATION? ..................................... 157
TEIL III: WAGNIS UND VERANTWORTUNG .......................................................... 157
LEKTION 8: WIE HÄNGEN WAGNIS, RISIKO UND TRENDS IM SPORT ZUSAMMEN? ............................................... 157
LEKTION 9: WAS MOTIVIERT MENSCHEN ZUM SPORTTREIBEN? .................................................................. 157
TEIL IV: LEISTUNG .................................................................... 158
LEKTION 10: WAS BEDEUTEN LEISTUNG UND TRAINING IM SPORT? ........................................... 158
LEKTION 11: WELCHE BIOLOGISCHEN GESETZMÄSSIGKEITEN BESTIMMEN SPORTLICHES TRAINING? ............................ 158
LEKTION 12: WIE ENTSTEHT AUSDAUER? .................................................................. 158
LEKTION 13: WAS MACHT EIN GUTES KRAFTTRAINING AUS? ................................................................ 158
LEKTION 14: WIE KANN DIE SCHNELLIGKEIT VERBESSERT WERDEN? .......................................... 158
LEKTION 15: WELCHE WIRKUNGEN ERZIELT EIN TRAINING DER BEWEGLICHKEIT? ........................................... 158
LEKTION 16: WIE WERDEN SPORTLICHE LEISTUNGEN GEMESSEN? ............................................. 158
LEKTION 17: WAS MOTIVIERT MENSCHEN ZU SPORTLICHEN LEISTUNGEN? ............................ 158
TEIL V: KOOPERATION UND KONKURRENZ .................................................................................................... 159
LEKTION 18: WIE ERFOLGT DAS LERNEN UND LEHREN VON SPORTSPIELEN? .......................... 159
LEKTION 19: WANN IST SPORT AGGRESSIV UND UNFAIR? ........................................................... 159
TEIL VI: GESUNDHEIT ....................................................................................................................................................... 159
LEKTION 20: WAS BEDEUTET GESUNDHEIT? ................................................................................................................... 159
LEKTION 21: INWIEFERN IST SPORT GESUND? ........................................................................................ 159
LEKTION 22: WELCHE ROLLE SPIELT DOPING IM SPORT? ........................................................................ 159
LEKTION 23: WELCHE ERNÄHRUNG IST FÜR SPORTLER GESUND? ......................................................................... 159
ALLE ARBEITSBLÄTTER UND LÖSUNGEN ZU ALLEN ARBEITSBLÄTTERN ............................................................ 159
BILDNACHWEIS .............................................................................................................................................................. 160