Eine Analyse zum Management der Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Buch, Deutsch, 475 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 729 g
ISBN: 978-3-8350-0862-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christian A. Meyer entwickelt ein Working Capital-Management-Referenzmodell und analysiert Working Capital-Ansätze von sechs Großunternehmen aus der chemischen Industrie. Die Ergebnisse zeigen Performanceunterschiede zwischen den Unternehmen, die auf Ineffizienzen des Working Capital-Managements hinweisen. Daraus lassen sich sowohl allgemeine Implikationen für das Management des Working Capitals als auch prozessspezifische Handlungsempfehlungen für das Management der Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in der Unternehmenspraxis ableiten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Problemstellung und Handlungsbedarf.- Hauptkomponenten des Working Capital-Managements und ihre intra- und interorganisationalen Verknüpfungen.- Theoretische Erklärungsmuster als Ausgangspunkt für die Analyse des Working Capital-Managements.- Fallstudien aus der Chemischen Industrie und Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Working Capital-Managements.- Schlussbetrachtung.