Michael / Looschelders | Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2023 | Buch | 978-3-96329-513-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 87 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: Düsseldorfer Reihe

Michael / Looschelders

Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2023

IRRD, Beschwerdemanagementfunktion der BaFin, Versicherungsschutz und Windenergie, Principles of Reinsurance Contract Law (PRICL), Auslegung des Schadenereignisses
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-96329-513-3
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft

IRRD, Beschwerdemanagementfunktion der BaFin, Versicherungsschutz und Windenergie, Principles of Reinsurance Contract Law (PRICL), Auslegung des Schadenereignisses

Buch, Deutsch, Band 56, 87 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: Düsseldorfer Reihe

ISBN: 978-3-96329-513-3
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft


Der vorliegende Band der Reihe „Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht“ enthält die Vorträge in schriftlicher Fassung, die im Rahmen des 16. Düsseldorfer Versicherungsrechtstages gehalten wurden. Die Tagung wurde als Hybridveranstaltung durchgeführt.
Der Tagungsband wird eingeleitet durch einen Beitrag, der die rechtlichen Aspekte der planetaren Verteidigung im Zusammenhang mit der Erforschung von Asteroiden und Kometen, den damit verbundenen Gefahren und möglichen Abwehrmethoden darstellt.
Daran schließt sich eine Untersuchung der Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen (IRRD) an. Unter Berücksichtigung der mit der Richtlinie verfolgten Ziele werden ihre Implikationen auf die Versicherungswirtschaft dargestellt.
Anschließend wird das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 21. April 2021 – 8 C 18/20 aus aufsichtsrechtlicher Sicht erörtert. Hervorgehoben wird unter anderem die Anordnung der BaFin zur Einrichtung eines Beschwerdemanagementsystems und zur Vorlage eines jährlichen Beschwerdeberichts gegenüber inländischen Erstversicherungsunternehmen.
Die nächste Abhandlung befasst sich mit den internationalen Herausforderungen von Offshore Wind Projects und deren Versicherungsschutz unter Berücksichtigung des VVG. In diesem Zusammenhang werden typische Versicherungsprodukte und Schadensfälle diskutiert sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere unter Auslegung des VVG – betrachtet. Darüber hinaus werden internationale Versicherungsprogramme näher vorgestellt.
Der folgende Beitrag wendet sich dem Rückversicherungsvertragsrecht zu und stellt die Principles of Reinsurance Contract Law (PRICL) vor. Dabei wird die Schaffung eines einheitlichen Referenzrahmens für den Rückversicherungsmarkt beleuchtet sowie die Möglichkeit, Verträge auf der Grundlage eines transparenten Rückversicherungsvertragsrechts abzuschließen.
Der Band schließt mit einem Beitrag zum Schadenereignis im Rückversicherungs- und Haftpflichtversicherungsrecht. Im Mittelpunkt steht dabei unter anderem die rechtliche Bewertung und Auslegung der Pandemie – insbesondere unter Berücksichtigung der coronabedingten Folgen – im Rahmen eines Schadenereignisses. Im Hinblick auf die Rückversicherungsmöglichkeiten wird der Unity-Test anhand von Gerichtsentscheidungen dargestellt.
Der Tagungsband richtet sich an Praktizierende aus der Versicherungsbranche, an in der Wissenschaft tätige Personen sowie an alle sonstigen interessierten Leserinnen und Leser.

Michael / Looschelders Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2023 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.