Michael Ohmen / Wilhelm  Wilmers / Ralph Bartsch | Praxishandbuch Erdbau, Entwässerung, Wegebau | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, In 1 Ordner

Michael Ohmen / Wilhelm Wilmers / Ralph Bartsch

Praxishandbuch Erdbau, Entwässerung, Wegebau

Sicher planen und regelgerecht ausführen
Grundwerk mit 13. Ergänzungslieferung. Stand: 09/2016
ISBN: 978-3-8111-5001-0
Verlag: WEKA

Sicher planen und regelgerecht ausführen

Loseblattwerk, Deutsch, In 1 Ordner

ISBN: 978-3-8111-5001-0
Verlag: WEKA


Setzen Sie die geltenden Regeln im Tiefbau sicher um

Die VOB/C 2023 brachte gravierende Änderungen für Ihre Praxis mit sich: 18 Normen wurden überarbeitet und drei Normen komplett neu aufgenommen. Zwei davon betreffen direkt den Tiefbau! In unserem Praxishandbuch erfahren Sie alle wichtigen Informationen zur ATV DIN 18327 „Brunnenbauarbeiten und Erdwärmesonden“ und der ATV DIN 18328 „Aufbruch und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen“. 

Arbeiten Sie nicht nach den Neuregelungen der VOB/C, arbeiten Sie nicht regelkonform – Sie müssen genau wissen, welche Regelungen zu beachten sind. Mit dem Schnellüberblick erkennen Sie auf einen Blick, wo welche Regeln zur Ausführung, Ausschreibung und Abrechnung gelten. 

Praxistipps: Planung und Ausführung von Entwässerungsrinnen aus Gussasphalt

Eine wirkungsvolle Entwässerung ist eine wichtige Voraussetzung für die Nutzbarkeit, den Betrieb, die Verkehrssicherheit und den Bestand von Straßen. Entwässerungsrinnen aus Gussasphalt sind hier oftmals das Mittel der Wahl. Dabei muss die Ausführung gewissenhaft durchgeführt werden. Praxisnahe Hinweise dazu erhalten Sie in unserem Werk.

Praxistipps: Planung und Ausführung von Baugruben mit Verbau

Bei Baugruben mit Verbau ist ein Standsicherheitsnachweis Pflicht. Um Beschwerden, aufwendige Beweissicherungsverfahren oder gar Schadensersatz zu vermeiden, sollte im Vorfeld genau geprüft werden, welche Auswirkungen auf Menschen und Bauwerke bei den jeweiligen Einbauverfahren zu erwarten sind. Welche das sind und wie Sie Baumängel vermeiden, erfahren Sie in Ihrem Praxishandbuch!

Profitieren Sie von diesen Vorteilen:

– Praxisbewährte Checklisten und sofort einsetzbare Musterbriefe – einfach ausfüllen & individuell anpassen

– Konkrete Ausführungsvorgaben und Detailzeichnungen

– Schadensfälle aus der Praxis – so vermeiden Sie Mängel 

Bestellen Sie jetzt – und stellen Sie sicher, dass Sie immer auf dem aktuellen Stand arbeiten!

Lieferumfang

2 Bände DIN A5 + Online-Version

Michael Ohmen / Wilhelm Wilmers / Ralph Bartsch Praxishandbuch Erdbau, Entwässerung, Wegebau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Aktuelle Hinweise
2 Vorbereitende/übergreifende Arbeiten
3 Erdbau
4 Entwässerung
5 Wegebau
6 Checklisten
7 Regelwerke
Detailliertes Gesamtinhaltsverzeichnis der neusten Ausgabe als PDF:



Der Herausgeber ist Vorsitzender des Landesverbands der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer von Rheinland-Pfalz e.V. in Mainz, dem über 38.000 Mitglieder in 36 Ortsvereinen angehören (www.hausundgrund-rlp.de). Als Eigentümerschutzgemeinschaft nimmt der Landesverband die Interessen der privaten Eigentümer im Lande wahr. Die Beratung umfasst alle Rechtsgebiete rund um die Immobilie. Das Mietrecht nimmt hierbei den ersten Rang ein. Manfred Leyendecker verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung als Mietrechtsexperte. Er ist Verfasser zahlreicher Schriften in Fachpublikationen. Für den WEKA-Verlag hat er als Mitherausgeber bereits das umfangreiche Praxishandbuch Mietrecht betreut. Zudem verfasst er fortlaufend Artikel im Verbandsmagazin Haus & Gund, das eine monatliche Auflage von ca. 39.000 Exemplaren hat. Er ist ferner Referent für Schulungen innerhalb und außerhalb des Verbandsbereichs. Als Mitglied des verbandsinternen Rechtsausschusses hat er die Entwicklung der Mietrechtsreform von Anfang an in sachlicher und rechtlicher Hinsicht mitbegleitet.


Dr. Ulrich Dieckert ist Seniorpartner der Berliner Sozietät DIECKERT Recht und Steuern (www.dieckert.de) und befasst sich als Rechtsanwalt seit über 20 Jahren mit dem Bau- und Vergaberecht. Er vertritt und berät sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Mandanten aus der Bauwirtschaft in vergaberechtlicher Angelegenheit und gibt das in der Praxis erworbene Wissen in Form von Veröffentlichungen und Vortragsveranstaltungen weiter. Für WEKA MEDIA hat Dr. Dieckert bisher den Abschnitt „Vergaberecht“ in dem Kommentar „VOB für Ihr Gewerk“ kommentiert und das Praxishandbuch “Bauvergaberecht 2016 für Architekten, Ingenieure und Behörden” verfasst. Er ist darüber hinaus bundesweit als Referent bei baurechtlichen Seminarveranstaltungen tätig und führt mit seiner Kanzlei auch eigene Schulungen zum Bau- und Vergaberecht durch (vgl. www.bauleiterschulung.de). Schließlich ist Dr. Dieckert Lehrbeauftragter an der Hochschule Wismar im Bereich Bau- und Architektenrecht.


Rechtsanwalt Markus Fiedler hat sich auf das Bau- und Architektenrecht spezialisiert. Nach Studium und Referendariat in Berlin begann er im Jahre 2000 seine anwaltliche Tätigkeit in einer baurechtlichen Sozietät. Seit dem Jahre 2008 ist er dort Partner. Im Jahre 2009 wurde ihm der Titel eines Fachanwaltes für Bau- und Architektenrecht verliehen. Hinzu kommt, dass Herr Fiedler Partner der überörtlichen Sozietät WRD Witt Roschkowski Dieckert ist. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Gestaltung von Ingenieur- und Bauverträgen, der baubegleitenden Rechtsberatung und der Vertretung vor Gericht. Herr Fiedler ist zudem als Referent von baurechtlichen Schulungen tätig. Für WEKA ist er als Herausgeber der Werke "VOB 2012 für Handwerker und Bauunternehmer" und "Praxishandbuch Bauleitung und Objektüberwachung" tätig.


Bruno Stubenrauch arbeitet seit 2000 als freier Sachverständiger für Immobilienbewertung und seit 1996 als freiberuflicher Architekt. Als Mitglied der Bayerischen Architektenkammer setzt er sich für seine Kollegen und Kolleginnen bereits seit 1984 ein. Sein Architekturstudium schloss er 1980 an der TU München ab. Seit 2002 ist er Autor und Herausgeber beim WEKA-Baufachverlag.


Daniel F. Ulrich, Dipl.-Ing. Architekt, Regierungsbaumeister, ist Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg. Er studierte Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung an der Universität Kassel und betreute über viele Jahre große Baumaßnahmen des Landes und des Bundes in Nürnberg und Umgebung. Ab 2007 war er in der Bauordnungsbehörde der Stadt Nürnberg tätig, die er von 2012 an auch leitete. Seit dem 1. Mai 2014 ist er als berufsmäßiger Stadtrat für die Bauverwaltung Nürnberg verantwortlich.


Ernst Schneider ist Jurist und Experte für technisches Recht. Er eröffnete 2001 ein Fachredaktionsbüro und veröffentlichte seitdem eine Vielzahl von Büchern, Fachzeitschriften und elektronischen Informationsdiensten. Ernst Schneider ist Mitglied im ANP-Arbeitskreis Sektorgruppe Elektrotechnik (ANP-SGE) und im Ausschuss Normenpraxis (ANP-TGP) des DIN e.V.


Kathrin Berger, Dipl.-Ing. Architektin, Bauassessorin, ist seit 2019 Leiterin des Hochbauamts der Stadt Bayreuth. Zuvor war sie Leiterin der Unteren Bauaufsichts- und der Unteren Denkmalschutzbehörde in Göttingen. Sie studierte Architektur an der TU Dresden und war in Architekturbüros in Baden-Württemberg und Bayern, als Landeskirchenbaurätin für die Evangelische Landeskirche von Westfalen sowie als Referentin für öffentliches Baurecht in Niedersachsen tätig.


Rechtsanwältin, Ausbildung zur Diplom-Rechtspflegerin an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen, 1988 bis 1991; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, 1992 bis 1996; Promotion im Zwangsversteigerungsrecht, 1997 bis 1998; Referendariat beim Oberlandesgericht Nürnberg, 1998 bis 2000; Rechtsanwältin in der Sozietät Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB 2001 bis 2015, assoziierte Partnerin seit 2008; Seit 2016 Rechtsanwältin in eigener Kanzlei; Lehrauftrag an der TU Darmstadt.


Herausgeber Frank Hempel ist Architekt und zertifizierter Sachverständiger für Honorare und Leistungen der Architekten und Ingenieure und für Ausschreibung, Abrechnung und Vergütung von Bauleistungen nach VOB. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Zeitschriftenaufsätze, Bücher und Loseblattwerke. Außerdem hält er bundesweit Seminare und Vorträge.


Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Baurecht, Insolvenzrecht und Versicherungsrecht.


Rechtsanwalt in München. Herr Dr. Scholz ist spezialisiert auf das private Baurecht, das Architektenrecht und das Vergaberecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.