Selbstlernkurs für Mitarbeiter und Führungskräfte
Sonstiges, Deutsch, CD-Rom
ISBN: 978-3-8111-5149-9
Verlag: WEKA
Die Durchführung der 5S-Methode stellt in den meisten Fällen den ersten Schritt zur wirksamen Einführung eines Lean Management dar. Sind die Arbeitsplätze effizient und optimal eingerichtet, kann die eigentliche Verbesserung des gesamten Produktions- und Dienstleistungsprozesses beginnen. Entscheidend ist, dass Sie die Mitarbeiter auf Ihrer Seite haben. Mit diesem E-Learning-Kurs lernen Ihre Mitarbeiter die 5S-Methode kennen und wissen anschließend, wie sie zur optimalen Arbeitsplatzorganisation aktiv beitragen können. Ihre Mitarbeiter nutzen die Vorteile dieser bewährten Methode als Baustein für eine langfristig erfolgreiche Unternehmenskultur.
Ihre Vorteile im Überblick
– Zeit- und ortsunabhängige Wissensvermittlung
– Viele praxisnahe Beispiele und Übungen
– Branchenübergreifend anwendbar
– Mit Verständniskontrolle und Zertifikat
– Kurs komplett vertont
– Effizientes Lernen im eigenen Lerntempo
Genau die richtige Unterstützung für Ihr Unternehmen? Dann überzeugen Sie sich gleich selbst von unserem Selbstlernkurs "E-Learning - 5S-Methode für Mitarbeiter".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1: Einführung in die 5S-Methode – Selektieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin
– Die 5S-Methode
– Bedeutung des Begriffs „5S“
– 5S-Beispiel: In der Formel 1
– 5S-Beispiel: Im Operationssaal
2: Wertschöpfung maximieren – Verschwendung minimieren
– Verschwendung bekämpfen
– Wertschöpfende Tätigkeiten maximieren
– Beispiel: Wertschöpfung in Schnellrestaurants
– Verschwendung beseitigen
3: Erstes „S“: Sortiere aus – bestimmen Sie Notwendiges und trennen Sie sich von Überflüssigem
– Zeitverlust durch Suchen
– Zeitgewinn durch Aussortieren
– Selektieren: Beispiel Schreibtisch
– Selektieren: Beispiel Werkstatt
– Selektieren: Beispiel PC
4: Zweites S: Systematisieren – gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihre Arbeitsumgebung
– Zeitverlust durch fehlende Systematik
– Zeitgewinn durch Systematisieren
– Einrichtung des Arbeitsplatzes
– Lauf-und Transportwege
– Ordnung sichtbar machen: Arbeitsmittel und Werkzeuge ordnen
– Ordnung sichtbar machen: Beschriftung
– Nachbestellung von Verbrauchs-material organisieren
5: Drittes „S“: Säubern – pflegen und prüfen Sie Ihre Arbeitsmittel und Ihren Arbeitsplatz
– Kosten durch mangelnde Prüfung
– Säubern ist Prüfen
– Fehler melden
– Säubern ist Selektieren und Systematisieren
6: Viertes „S“: Standardisieren – machen Sie gute Lösungen zur allgemeingültigen Regel
– Standards finden
– Markierung von Sollzuständen
– Markierung von Wegen, Sperrflächen und Gefahrenstellen
– Bedienelemente beschriften
7: Fünftes „S“: Selbstdisziplin – halten Sie sich an Ihre Regeln und verbessern Sie sie ständig
Visualisierung des Erfolgs
Regelmäßige Workshops
Audits