Buch, Deutsch, Band 44, 136 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 282 g
Buch, Deutsch, Band 44, 136 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Praxis der Personalpsychologie
ISBN: 978-3-8017-3202-8
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Dieser Band stellt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Mentoring vor und zeigt, wie Mentoring als traditionelle Personalentwicklungsmethode auch in Zeiten von New Work eingesetzt werden kann, um Empowerment zu fördern. Aufbauend auf dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand werden Erfolgsfaktoren von Mentoring analysiert und Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung von Mentoring in Organisationen abgeleitet. Es werden relevante Mentoring-Formen vorgestellt, deren Umsetzung anhand von Fallbeispielen praxisnah dargestellt wird.
Die beschriebenen Methoden und Maßnahmen werden in Form von Leitfäden und Checklisten aufbereitet und geben konkrete Hilfestellungen zur effektiven Durchführung von Mentoring in unterschiedlichen Kontexten. Neben Anregungen zur Gestaltung von formellen, geschlossenen Mentoring-Programmen beinhaltet das Buch auch Tools, die für die Organisation offener Programme oder als Unterstützungsangebote für informell zusammengefundene Tandems genutzt werden können.
Beispiele aus Organisationen, die ihre Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Mentoring-Konzepten teilen, veranschaulichen die facettenreichen Einsatzmöglichkeiten von Mentoring als Instrument der Personalentwicklung und runden den Band ab. Die im Anhang des Buches zur Verfügung gestellten praktischen Hilfen können nach erfolgter Registrierung zusätzlich von der Hogrefe Webseite heruntergeladen werden.
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personal- und Organisationsentwickler*innen, Trainer*innen, Berater*innen, Supervisor*innen, Personalpsycholog*innen, Studierende und Lehrende der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie und der Betriebswirtschaftslehre.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen