Buch, Deutsch, 578 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1429 g
ISBN: 978-3-662-56574-2
Verlag: Springer
Dieses Buch erleichtert dem Leser den Weg vom Symptom zur Diagnose bei rheumatischen Krankheitsbildern: Abgebildet ist das gesamte Spektrum der international den rheumatischen Erkrankungen zugeordneten muskuloskelettalen Schmerzen und Krankheiten in ihren differenzialdiagnostischen Aspekten. Einer ausführlichen Darstellung der Grundlagen folgt eine detaillierte Beschreibung aller wichtigen Differenzialdiagnosen mit über 200 Tabellen und Übersichten. Die fünfte Auflage dieses Standardwerks wurde von neuen Autoren komplett überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Medizinische Diagnose und Diagnostik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Radiologie, Bildgebende Verfahren
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Orthopädie, konservativ
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Rheumatologie, Muskelerkrankungen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Schmerzmedizin & Schmerztherapie
Weitere Infos & Material
Anamnese und Untersuchungsbefund in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Labordiagnostik in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Bildgebende Verfahren in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Weitere diagnostische Untersuchungen in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Gelenkschmerzen und ihre Differenzialdiagnose.- Differenzialdiagnose der Rückenschmerzen einschließlich Brachialgien und Ischialgien.- Weichteilrheumatismus (extraartikulärer Rheumatismus) und seine Differenzialdiagnose.- Rheumatische Syndrome bei verschiedenen nichtrheumatischen Erkrankungen.- Differenzialdiagnose lokalisierter rheumatischer Schmerzzustände.