Michelis | Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum | Buch | 978-3-8349-1574-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Michelis

Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum

Nutzungsmotive und Gestaltungsregeln
2009
ISBN: 978-3-8349-1574-0
Verlag: Gabler Verlag

Nutzungsmotive und Gestaltungsregeln

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

ISBN: 978-3-8349-1574-0
Verlag: Gabler Verlag


Nachdem der Einsatz von interaktiven Großbildschirmen in den vergangenen Jahren fast ausschließlich innerhalb geschlossener und privater Räume beobachtet werden konnte, werden Passanten an urbanen Orten in Zukunft immer häufiger darauf treffen. Die Nutzung erfolgt im öffentlichen Raum spontan und freiwillig, so dass potenzielle Nutzer zur Nutzung aktiv aufgefordert werden müssen.

Daniel Michelis unternimmt eine motivationstheoretische Analyse, bei der er unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen interaktiver Großbildschirme fünf Motivationsfaktoren für die Nutzung ermittelt. Der Autor identifiziert eine Reihe motivierender Basisinstrumente, von denen er Gestaltungselemente für interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum ableitet. Zur empirischen Überprüfung führt er mit den vier interaktiven Großbildschirmen der von ihm entwickelten prototypischen Anwendung Magical Mirrors eine experimentelle Untersuchung durch, bei der er das Nutzungsverhalten von knapp 5000 Passanten beobachtet.
Michelis Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum.- Experimenteller Prototyp.- Modellentwurf: Faktoren intrinsischer Motivation.- Empirische Analyse intrinsisch motivierender Gestaltungselemente.- Fazit.


Dr. Daniel Michelis war Doktorand bei Prof. Dr. Beat Schmid am Institut für Medien- & Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen. Er hat eine Vertretungsprofessur an der Hochschule Anhalt (2008-2010) inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.