Michels / Schneider | Klinikmanual Innere Medizin | Buch | 978-3-540-89109-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 778 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 190 mm

Michels / Schneider

Klinikmanual Innere Medizin


2010
ISBN: 978-3-540-89109-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 778 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-540-89109-3
Verlag: Springer


Die Innere Medizin ist ein weites Feld, in dem man als Anfänger leicht die Orientierung verliert. Umso wichtiger ist es, einen Wegweiser durch diesen "Dschungel" zu haben. Genau hierfür gibt es das Klinikmanual Innere Medizin. Das „Prinzip Klinikmanual" steht dabei für präzise und zuverlässige Antworten, Übersichtlichkeit, schnellen Informationszugriff, Konzentration auf das wirklich Wesentliche. Dabei wird das ganze Spektrum der Inneren Medizin abgebildet: Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Endokrinologie, Angiologie, Hämato-Onkologie, Infektionskrankheiten. Zu den einzelnen Krankheitsbildern findet man alles über Das Allernotwendigste zu Ätiologie und Pathogenese, obligate und ergänzende Diagnostik, die wichtigsten Differenzialdiagnosen, Komplikationen und therapeutische Maßnahmen. Für den kühlen Kopf, den man braucht, um in jeder Situation die richtige Entscheidung treffen zu können.

Michels / Schneider Klinikmanual Innere Medizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Kardiologie.- Herzklappenfehler und angeborene Herzfehler.- Koronare Herzkrankheit (KHK).- Akutes Koronarsyndrom/instabile koronare Herzkrankheit (instabile KHK).- Kardiogener Schock.- Entzündliche Herzerkrankungen.- Kardiomyopathien.- Herzrhythmusstörungen.- Herzinsuffizienz.- Hypotone Kreislaufdysregulation und Synkope.- Arterielle Hypertonie und hypertensiver Notfall.- Pulmonale Hypertonie.- Angiologie und Phlebologie.- Arterielle Verschlusskrankheit (AVK).- Akuter arterieller Verschluss.- Akuter Mesenterialarterienverschluss.- Pfortaderthrombose.- Aortenaneurysma.- Aortendissektion (Aneurysma dissecans aortae).- Raynaud-Syndrom.- Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI).- Varikosis/Varizen.- Tiefe Beinvenenthrombose (TVT).- Lungenembolie (LE).- Hämostaseologie.- Grundlagen der Gerinnungsstörungen.- Hämorrhagische Diathesen.- Störungen der primären Hämostase.- Angeborene Störungen der sekundären Hämostase (angeborene Koagulopathien).- Erworbene Störungen der sekundären Hämostase (erworbene Koagulopathien).- Behandlung akuter Blutungen in der Intensivmedizin.- Pneumologie.- Grundlagen der Lungenfunktionsprüfung.- Akute Atemnot.- „Acute respiratory distress syndrome“ (ARDS) und „acute lung injury“.- Aspiration und Aspirationspneumonie.- Bluthusten.- Erkrankungen der Trachea und der Bronchien.- Lungenerkrankungen.- Pleuraerkrankungen.- Schlafbezogene Atmungsstörungen.- Gastroenterologie.- Akutes Abdomen.- Akute gastrointestinale Blutung.- Erkrankungen des Ösophagus.- Erkrankungen des Magens.- Erkrankungen des Intestinums.- Erkrankungen des Pankreas.- Erkrankungen der Gallenwege.- Erkrankungen der Leber.- Nephrologie.- Glomeruläre Erkrankungen.- Tubulointerstitielle Erkrankungen.- Infektionen des harnableitenden Systems.- Akutes Nierenversagen (ANV).- Chronische Niereninsuffizienz.- Diabetische Nephropathie.- Angeborene Erkrankungen des Tubulusapparats und der Glomeruli.- Tumorerkrankungen.- Nephrolithiasis.- Zystische Nierenerkrankungen.- Nierenersatzverfahren.- Nierentransplantation.- Störungen des Wasserhaushalts.- Störungen des Elektrolythaushalts.- Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- Rheumatologie.- Rheumatologische Untersuchung, Diagnostik und Therapieprinzipien.- Rheumatoide Arthritis.- Spondylarthritiden.- Infektiöse Arthritiders.- Arthropathien bei metabolischen und endokrinologischen Erkrankungen.- Arthrose.- Kollagenosen.- Vaskulitiden.- Weichteilrheumatismus.- Endokrinologie.- Diabetes mellitus.- Erkrankungen der Schilddrüse.- Erkrankungen der Nebenschilddrüsen.- Erkrankungen der Nebennieren.- Erkrankungen der hypothalamisch-hypophysären Achse.- Erkrankungen der Gonaden.- Osteoporose.- Adipositas und Fettstoffwechselstörungen.- Hämatologie und Onkologie.- Blutbildveränderungen.- Tumorerkrankungen des hämatologischen Systems: Hämoblastosen.- Solide Tumoren.- Chemotherapieinduzierte Übelkeit.- Onkologische Notfälle.- Tumorschmerzen.- Knochenmetastasen.- Infektiologie.- Umgang mit Antibiotika und Antimykotika.- Patient mit Fieber außerhalb und innerhalb der Klinik/nosokomiale Infektionen.- Tropen- und Reisekrankheiten.- „Systemic inflammatory response syndrome“ (SIRS), Sepsis und septischer Schock.- HIV-Erkrankung und Aids.- Aortenaneurysma.- Aortenaneurysma.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.