Analyse der außerbilanziellen steuerlichen Wahlrechte (Rechtswahlmöglichkeiten), ihre Zuordnung zu Entscheidungsträgern und Entwicklung von Entscheidungshilfen
Buch, Deutsch, 566 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1128 g
ISBN: 978-3-409-59290-1
Verlag: Gabler Verlag
konnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführende Vorbemerkungen.- 1. Kapitel: Rechtswahlmöglichkeiten als Element des steuerpolitischen Instrumentariums.- 2. Kapitel: Alternative Systematisierungsansätze zur Erfassung und Ordnung steuerlicher Rechtswahlmöglichkeiten.- 3. Kapitel: Darstellung der Systematisierungsansätze.- 1. Kapitel: Grundsätzliches.- 2. Kapitel: Das Instrumentarium steuerlicher Rechtswahlmöglichkeiten.- 3. Kapitel: Ergebnis der Zuordnung der Rechtswahlmöglichkeiten zu den Steuerrechtssubjekttypen.- Gesetze, Durchföhrungsverordnungen, Richtlinien.- Urteilsverzeichnis.- Verwaltungsanweisungen.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.