Michler | Mechanik ¿ Mikromechanik ¿ Nanomechanik | Buch | 978-3-662-66965-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 279 g

Michler

Mechanik ¿ Mikromechanik ¿ Nanomechanik

Vom Eigenschaftsverstehen zur Eigenschaftsverbesserung
2024
ISBN: 978-3-662-66965-5
Verlag: Springer

Vom Eigenschaftsverstehen zur Eigenschaftsverbesserung

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 279 g

ISBN: 978-3-662-66965-5
Verlag: Springer


Um das mechanische Verhalten von Werkstoffen einerseits besser zu verstehen und andererseits gezielt verbessern zu können, müssen die Prozesse und Mechanismen, die bei mechanischer Belastung im Material in Abhängigkeit von den Materialstrukturen ablaufen (die sog. „Struktur- Eigenschafts-Korrelationen“), bekannt sein.  Grundlegend sind die Prozesse auf mikro- und nanoskopischer Größenebene, d.h. im Größenbereich von 0,1 mm bis herab zu 0,1 nm (d.h. sog. Mikro- und Nanomechanik). Der Autor charakterisiert anschaulich diese mikro- und nanomechanischen Mechanismen mit aussagefähigen Schemata und Bildern auf der Grundlage hauptsächlich von elektronenmikroskopischen Analysen. Neben allgemeingültigen Prozessen und Mechanismen wird auch auf materialspezifische Effekte (z.B. Crazes, Chevrons, Dünnschichtfließen) eingegangen.

Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.
Michler Mechanik ¿ Mikromechanik ¿ Nanomechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das mechanische Verhalten von Festkörpern .- Mikro- und nanomechanische Untersuchungstechniken .- Deformations- und Bruchmechanismen .- Einfluss von Partikeln auf Deformationsmechanismen .- Eigenschaftsverbesserungen .- Weitere Deformationsmechanismen.


Prof. em. Dr. Goerg H. Michler war langjähriger Leiter von Arbeitsgruppen in der Chemischen Industrie, des Institutes für Werkstoffwissenschaften und des Institutes für Polymerwerkstoffe e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist Vorsitzender der Heinz-Bethge-Stiftung für angewandte Elektronenmikroskopie in Halle (Saale).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.