Buch, Deutsch, Band 12, 434 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl I Social Economy and Common Welfare
Theoretische und methodologische Reflexionen am Beispiel der Fusion einer deutschen Genossenschaftsbank
Buch, Deutsch, Band 12, 434 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl I Social Economy and Common Welfare
ISBN: 978-3-7560-2467-4
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Genossenschaften sind hybride Organisationen; Fusionen krisenhafte Momente für die Belegschaft von Unternehmen. Gestützt auf einen feldtheoretischen Bezugsrahmen und daraus abgeleiteter Methodologie gelingt der Arbeit der Aufweis einer hybriden Unternehmenskultur als unterschiedlichen Habitus innerhalb der Belegschaft einer deutschen Genossenschaftsbank auf deren Grundlage sich weitreichende Handlungsempfehlungen für ein kulturbewusstes Management hybrider Organisationen im Allgemeinen und von Fusionsprozessen im Besonderen ableiten lassen. Am speziellen Beispiel einer Genossenschaftsbank entwickelt lassen sich Methode und Ergebnisse auch auf andere Arten hybrider Organisationen übertragen und sind somit für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen relevant.