Mickiewicz / Kroll | Pariser Vorlesungen über die slavische Literatur und ihre Kontexte | Buch | 978-3-506-79099-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 1578 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2730 g

Reihe: Polen in Europa

Mickiewicz / Kroll

Pariser Vorlesungen über die slavische Literatur und ihre Kontexte


2023
ISBN: 978-3-506-79099-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Buch, Englisch, Deutsch, 1578 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2730 g

Reihe: Polen in Europa

ISBN: 978-3-506-79099-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die Pariser Vorlesungen über die slavische Literatur, die Adam Mickiewicz in französischer Sprache von 1840-1844 abhielt, waren ein kulturelles und politisches Ereignis dieser Zeit. Sie gelten heute als die erste Literatur- und Kulturgeschichte der Slaven. Die diachrone Darstellung erstreckt sich von den (mythischen) Anfängen der schriftlichen Überlieferung, dem Mittelalter, der Renaissance und der Aufklärung bis zur Romantik. Mickiewicz analysiert Autoren der jeweiligen Epoche, indem er die poetischen und ideengeschichtlichen Qualitäten ihrer Werke herausarbeitet, sie in relevante literarische und historische Kontexte einbettet und mit der westeuropäischen Tradition verbindet. In methodischer Hinsicht ist die Darstellung komparatistisch ausgerichtet und durch Mehrstimmigkeit geprägt. In den Diskurs über die slavische Literatur fließen Stimmen aus Geschichte, Philosophie, Religion und Politik ein, die ein spannendes Lektüreerlebnis versprechen. Das Werk wird in einer dreibändigen, ausführlich kommentierten Ausgabe vorgelegt.

Mickiewicz / Kroll Pariser Vorlesungen über die slavische Literatur und ihre Kontexte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walter Kroll war nach dem Studium der Slavistik, Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin und der Georg-August-Universität Göttingen zunächst als DAAD-Lektor für deutsche Sprache an der Universität Zagreb tätig. Anschließend war er bis zu seinem Ruhestand als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim und der Georg-August-Universität Göttingen angestellt. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Emblematik im slavischen Kulturraum, polnische und russische Romantik, sowie slavische Literaturtheorien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.