Middell | Cultural Transfers, Encounters and Connections in the Global 18th Century | Buch | 978-3-86583-754-7 | sack.de

Buch, Englisch, Band 8, 324 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 589 g

Reihe: Global History and International Studies

Middell

Cultural Transfers, Encounters and Connections in the Global 18th Century


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86583-754-7
Verlag: Leipziger Universitätsvlg

Buch, Englisch, Band 8, 324 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 589 g

Reihe: Global History and International Studies

ISBN: 978-3-86583-754-7
Verlag: Leipziger Universitätsvlg


For a long time the 18th century as the period of the Enlightenment and revolutions was considered as origin of the dominance of Europe and its settlers beyond the Atlantic. Recent research on Global History has broadened the picture significantly. The articles in this book take a look at the development of Russia, India, the Ottoman Empire, Japan, and China. They discuss the 18th century as a time of global experience with the modernization of empires, as a time of a worldwide competition between the British and the French for the hegemony by land and by sea, but also as a time of a growing importance of national debt and internationally operating financiers. The articles which arose from a close cooperation of French, Italian and German researchers prove that traditional eurocentric narratives are subject to review, also and especially for the 18th century.

Middell Cultural Transfers, Encounters and Connections in the Global 18th Century jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Matthias Middell ist Professor für Kulturgeschichte und Direktor des Global and European Studies Institute der Universität Leipzig sowie Sprecher des Leipziger Centre for Area Studies und der Graduate School Global and Area Studies. Er gibt gemeinsam mit Hannes Siegrist die Zeitschrift „Comparativ“ heraus und verantwortet mit Michel Espagne das e-journal „geschichte.transnational“. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Globalgeschichte, der Untersuchungen deutsch-französischer Kulturtransfers und der Historiografiegeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.