Mihatsch Allgemeine Schutzmaßnahmen des europäischen Habitatschutzrechts.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-59036-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine rechtsdogmatische Untersuchung der zentralen Erhaltungs- und Vermeidungspflichten des Art. 6 Abs. 1 und 2 FFH-Richtlinie mit ergänzenden Reformvorschlägen.
E-Book, Deutsch, Band 204, 282 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-428-59036-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Ziel der FFH-Richtlinie, einen günstigen Erhaltungszustand der Arten und Lebensraumtypen herzustellen, wurde auch über 30 Jahre nach ihrem Inkrafttreten nicht erreicht. Neben dem allgemeinen Vollzugsdefizit, welches insbesondere im Umweltrecht anerkannt ist, können auch rechtliche Ursachen für das Ausbleiben der erhofften Fortschritte ausgemacht werden. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf dogmatische Fragestellungen bzgl. der allgemeinen Schutzmaßnahmen des europäischen Gebietsschutzes nach Art. 6 Abs. 1 und 2 FFH-RL. Diese werden vor dem Hintergrund möglichst wirksamer Schutzmaßnahmen analysiert und Lösungsvorschläge erarbeitet. Die Verfasserin bewertet etwa das Verwaltungsprivileg kritisch und ordnet das in seinen Einzelheiten noch ungeklärte Verhältnis von Art. 6 Abs. 2 und 3 FFH-RL dogmatisch ein. Ergänzend formuliert die Arbeit Reformvorschläge des Richtlinientextes. Diese wurden auch mit dem Entwurf der europäischen Wiederherstellungsverordnung in Zusammenhang gesetzt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Artenschutz
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Naturschutz-, Landschafts-, Tierschutz- und Seerecht
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
Die Umweltpolitik der Union – Erlass der FFH-Richtlinie – Ziel und Zweck der Richtlinie – Die gebietsspezifischen Erhaltungsziele
2. Evaluation der FFH-Richtlinie
Bilanz der FFH-Richtlinie – Bisher erfolgte Ursachenforschung – Reaktion der Europäischen Union
3. Rechtsdogmatische Untersuchung der allgemeinen Schutzmaßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 und 2 FFH-RL
Die Erhaltungsmaßnahmen – Die allgemeinen Vermeidungsmaßnahmen
Fazit und zusammenfassende Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis