Buch, Deutsch, 51 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: essentials
Überblick - Problemfelder - Entwicklungen
Buch, Deutsch, 51 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-27847-2
Verlag: Springer
Die Sexualgeschichte ist keine eigenständige Disziplin, sondern Teilaspekt natur-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer sowie häufiges Thema gesellschaftspolitischer Diskussionen. Florian G. Mildenberger zeigt historische Entwicklungen, gesellschaftliche Diskurse und Problemfelder von der Antike bis zur Gegenwart auf, beschreibt sie überblicksartig und stellt weitere Literatur für eigene Studien bereit.
Der Autor:Dr. Florian G. Mildenberger ist Professor am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart und forscht vorrangig zu Geschichte, Entstehung und Bedeutung heilkundlicher, sozialer und sexueller Subkulturen im 19./20. Jahrhundert.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin
Weitere Infos & Material
Sexualitäten im Wandel der Zeit – Antike, europäisches Mittelalter, von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert.- Sexualitäten zwischen Befreiung und Begrenzung (1850 bis 2000).- Sexualitäten in (Nord)Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien.- Die neosexuelle Gegenwart.