Miles / Scott / Breedon | Makroökonomie | Buch | 978-3-527-50765-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1162 g

Miles / Scott / Breedon

Makroökonomie

Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-527-50765-8
Verlag: WILEY-VCH

Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1162 g

ISBN: 978-3-527-50765-8
Verlag: WILEY-VCH


Ökonomie ist ein faszinierendes und nützliches Fach. Die behandelten Fragen sind fundamental:
Warum ist der Lebensstandard in einigen Ländern so sehr viel höher als in anderen?
Warum steigt Arbeitslosigkeit manchmal stark an und was kann die Politik hiergegen unternehmen? Warum steigen Aktienkurse im Verlauf eines Jahres um 50%, um danach in einer Woche wieder zusammenzubrechen?
Wann, wenn überhaupt, sollten Regierungen ihre Ausgaben per Kredit finanzieren?
Sind Länder gut beraten, ihre Wechselkurse zu fixieren, statt sie der Macht der Märkte auszusetzen?
Dies sind Fragen, die den Wohlstand von uns allen betreffen.

Dieses Lehrbuch von Miles/Scott/Breedon behandelt alle wichtigen Themen der Makroökonomie, mit denen sich ein Studierender im Rahmen seines Bachelor-Studiums auseinandersetzen muss. Im Gegensatz zu anderen Lehrbüchern stellen Miles/Scott/Breedon nicht die formalen Modelle sondern die ökonomischen Probleme in den Vordergrund. Die Modelle werden genau dann erläutert, wenn sie zur Lösung des Problems hilfreich sind oder benötigt werden.
Der Stoff wird didaktisch gut vermittelt. Die einzelnen Kapitel beginnen immer mit einem Überblick und enden mit einer Zusammenfassung sowie mit konzeptionellen und analytischen Fragen.
Besonders hervorzuheben ist auch die Fülle an empirischen Daten und Statistiken für viele Länder, die das Buch zu einem wirklich globalen Lehrbuch machen. Auch verweisen Miles/Scott/Breedon auf aktuelle Studien und schaffen so eine große Aktualität und einen engen Bezug zu jüngeren Forschungserkenntnissen.
Im Vergleich zu anderen am Markt befindlichen Lehrbüchern werden auch die Finanzmärkten und das Bankensystem ausführlich dargestellt.

Miles / Scott / Breedon Makroökonomie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


David Miles ist Mitglied des für die Leitzinsfestsetzung zuständigen Monetary Policy Committee der Bank of England. Er ist Gastprofessor am Imperial College, London und war früher UK-Chefvolkswirt von Morgan Stanley. Zuvor war er auch Professor für Finanzen am Imperial College, London.
Andrew Scott ist stellvertretender Dekan und Volkswirtschaftsprofessor an der London Business School, Fellow des Centre for Economic Policy Research und Non-Executive Director der britischen Financial Services Authority. Zuvor war er Fellow am All Souls, Oxford und hielt Vorlesungen in Harvard und an der London School of Economics.
Francis Breedon ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Finanzen an der Queen-Mary-Universität in London. Zuvor lehrte er ebenfalls am Imperial College. Er war Global Head of Foreign Exchange Research bei Lehman Brothers und Seninor Economist bei der Bank of England.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.