Mirecka / Langner | Das Phänomen der Liminalität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Gegenwartsliteratur in Mitteleuropa

Mirecka / Langner Das Phänomen der Liminalität

Masken zwischen Theater- und Literaturwissenschaft
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-447-39392-8
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Masken zwischen Theater- und Literaturwissenschaft

E-Book, Deutsch, Band 4, 134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Gegenwartsliteratur in Mitteleuropa

ISBN: 978-3-447-39392-8
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Anders als die Geste ist die Maske ein dem Darsteller von außen gegebenes Element. Wenn auch die Wirkung der Entpersönlichung der Darsteller*innen im Theater noch deutlich sichtbar ist, changiert ihre Funktion und Bedeutung im sozialen Rahmen eher im Sinne von Verbergen oder Verhüllen. Das Persönliche der Spieler*innen wird durch die Maske verstellt bzw. aus der Sicht genommen. Masken verbinden Zeichen- und Referenzräume. In den Zeichenräumen kann die Maske durch ihr Aussehen, entsprechend der Rolle, die sie realisiert, und durch Übereinstimmung in den Kostümen charakterisiert werden. Davon abweichend lassen sich Bedeutungszuschreibungen sowie wirkungsorientierte Funktionen von Masken differenzieren, die ihren Gebrauch, ihre Gestaltung und die an sie gebundene Gestik bestimmen. Mit dieser Vielschichtigkeit von Bezügen signalisiert die Maske einen Rollenwechsel der Darsteller*innen.
Die Beiträger*innen von Das Phänomen der Liminalität untersuchen anhand dramatischer Texte seit 1945 und Inszenierungen der Gegenwart, inwieweit Masken Schnittstellen oder Übergangspunkte zwischen Dramentexten und ihren Aufführungen schaffen können. Ausgehend von zeitgenössischen Interpretationen antiker Dramen bis hin zu Aufführungen gegenwärtiger Stücke bietet der Band eine neue Perspektive auf die Funktion der Maske und skizziert ihre innovative Intention am Kreuzpunkt von Literatur- und Theaterwissenschaft.

Die Beiträge zu dem Band wurden im Doppelblindverfahren (Double-Blind-Review) begutachtet von:
Prof. Dr. Aleksandra Budrewicz, Dr. Natalia Fuhry, Prof. Dr. Ingeborg Fiala-Fürst, Prof. Dr. Friedemann Kreuder, Prof. Dr. Krystyna Latawiec und Prof. Dr. Joanna Lawnikowska-Koper.

Mirecka / Langner Das Phänomen der Liminalität jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.