Mischler | Die Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk | Buch | 978-3-7639-1189-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

Mischler

Die Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk

Eine empirische Studie zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7639-1189-9
Verlag: wbv Media GmbH

Eine empirische Studie zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-7639-1189-9
Verlag: wbv Media GmbH


Wie beeinflusst das Bild, das Jugendliche von Handwerksberufen haben, ihre Berufsorientierung und Berufswahl? In der Dissertation wertet der Autor eine Befragung von fast 2.000 Schülerinnen und Schülern aus. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Jugendliche veraltete Bilder von Handwerksberufen haben, die Berufe durch falsche Vorstellungen als wenig attraktiv wahrnehmen und den Grad der technischen Neuerungen im Handwerk unterschätzen. Till Mischler ordnet die Ergebnisse seiner empirischen Studie in die neue Entwicklung der Strukturen des (Berufs-)Bildungssystems ein. Vor dem Hintergrund des Nachwuchskräftemangels in Teilen des Handwerks diskutiert er Strategien zur Lösung des Problems.

Mischler Die Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Danksagung
1 Einführung
1.1 Relevanz und Einordnung der Thematik in die Forschungslandschaft
1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit
2 Der Wirtschaftsbereich des Handwerks und die duale Ausbildung im Handwerk
2.1 Das Handwerk
2.2 Die Berufsausbildung im Handwerk
2.3 Fach- und Nachwuchskräftemangel im Handwerk
3 Theoretischer Bezugsrahmen: Berufsorientierung und Berufswahltheorien
3.1 Überblick zu den theoretischen Perspektiven
3.2 Psychologische Ansätze zur Berufswahl
3.3 Soziologische Ansätze zur Berufswahl
3.4 Zusammenfassung der Theorienlandschaft und Forschungsfragen
4 Forschungsdesign und empirische Datenbasis
4.1 Forschungsdesign
4.2 Vorstudie: Ausbilder/-innenbefragung - Population, Stichprobe und Durchführung der Befragung
4.3 Schüler/-innenbefragung - Population, Stichprobe, Pretest und Durchführung der Befragung
5 Ergebnisse
5.1 Deskriptive Ergebnisse
5.2 Bestimmungsfaktoren der Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk
5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse mit Bezug zur theoretischen Argumentation
6 Schluss
6.1 Fazit und Beschränkungen der Arbeit
6.2 Berufsbildungspolitische Implikationen
7 Literaturverzeichnis
8 Tabellenverzeichnis
9 Abbildungsverzeichnis
10 Anhangsverzeichnis


Dr. Till Mischler ist Handwerksreferent im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.