Misereor / Verlag | Wer Mut sät, wird eine andere Welt ernten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 196 Seiten

Misereor / Verlag Wer Mut sät, wird eine andere Welt ernten

44 ermutigende Beiträge für eine bessere Zukunft
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-96006-160-1
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

44 ermutigende Beiträge für eine bessere Zukunft

E-Book, Deutsch, 196 Seiten

ISBN: 978-3-96006-160-1
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Beherzt können wir die Welt verändern. Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten Berufen, Jüngere wie Ältere, beschreiben in 44 überzeugenden
Beispielen, wie dies gelingen kann. Indem sie ihre eigenen Lebenserfahrungen und Entwicklungen schildern, unterbreiten sie konkrete Ideen, die man leicht übernehmen kann: von Kleidertauschbörsen über die Unterstützung des fairen Handels bis hin zum TV-Fasten. Die Beispiele entstammen den Themenbereichen Ökologie, Nachhaltigkeit, weltweite Solidarität, Entwicklungszusammenarbeit, Frieden und Spiritualität. Die Autoren – darunter Germanwatch-Gründer Klaus Milke und der österreichische Unternehmer Heini Staudinger – beweisen: Eine bessere Welt ist möglich.

Misereor / Verlag Wer Mut sät, wird eine andere Welt ernten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Wer Mut sät, wird eine andere Welt ernten;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort – Von Msgr. Pirmin Spiegel;11
4;Einleitung. Gedanken zum befreienden Lebensstil – Von Josef Fuchs;13
4.1;Befreiung ist kein Spaziergang;14
5;Mut, sich auf den Weg zu machen;17
5.1;Anton Rotzetter: Ermutigung;19
5.2;Rainer Forster: Du bist gut, Mensch!;21
5.3;Walter Ulbrich: Vom Säen, Wässern und Ernten;23
5.3.1;Die Wurzeln pflegen;24
5.3.2;Unser Verein Campo Limpo;25
5.4;Josef Mayer: Warum Menschen sich und die Welt verändern;29
5.4.1;Echte Entwicklungszusammenarbeit;30
5.4.2;Differenzen sind auch Potenziale;31
5.5;Georg Stoll: Vom unwiderstehlichen Charme des Anfangs;33
5.5.1;Unterwegs für eine gute Idee;34
5.5.2;Bereitschaft zu Verantwortung und Risiko;35
5.6;Alois Mahl: Mut, gegen den Strom zu schwimmen;36
5.6.1;Kein Einzelkämpfer mehr …;38
5.7;Cynthia Nickschas: Empathie tut weh;40
5.8;Sofia Ritthammer: Mein afrikanisches Reifezeugnis;43
5.8.1;Wasser löscht überall den Durst;44
5.9;Matthias Rugel: Vom Mut gegen die Angst;47
5.9.1;Im Einsatz für erlassjahr.de;48
5.10;Bernhard Sprafke: Motivation fürs Engagement;50
5.10.1;Strukturen der Räuberei beseitigen;51
5.11;Thomas Müller: Den heiligen Franziskus als Vorbild;52
5.11.1;Spirituelle Motivation;53
5.12;Gerhard Biederbeck: Mut zum Protest;55
5.12.1;Allein die Präsenz sollte sprechen;56
6;Mut zum guten Leben;59
6.1;Eva-Maria Heerde-Hinojosa: La buena vida – was zum guten Leben gehört;61
6.1.1;Andere auf dem Weg mitnehmen;62
6.1.2;Meine spirituellen Inspirationsquellen;63
6.2;Christoph Fuhrbach: Eine lebenswerte Welt für alle;64
6.2.1;Berufung wurde zum Beruf;64
6.2.2;Konsequent ökologisch;65
6.2.3;Befreiung vom erstickenden Überfluss;66
6.3;Alfred Pichler: Mein Fahrrad;69
6.4;Thomas Böhner: Mut zu einem Beruf, der den Menschen dient;71
6.4.1;Gerade noch einmal davongekommen;71
6.4.2;Krankenpfleger statt Studium;73
6.5;Josef Heringer: Lust auf die Welt – als Garten;75
6.5.1;Ackerboden als knappe Ressource;75
6.5.2;Zukunftsfähige Arbeit im Agrarsektor;76
6.5.3;Grün in grauen Zonen — städtische Agrokultur;78
6.5.4;Selbst leben;79
6.6;Sabine Slawik: Engagiert für das gute Leben;80
6.6.1;Solibrot und KDFB-Modenschau;81
6.7;Klaus Heinrich Brand: Autofrei leben;82
6.7.1;Mit Fahrrad …;82
6.7.2;… und ÖPNV;83
6.7.3;Freiwillig autofrei;83
6.8;Kim Hasebrink: Weniger ist mehr;85
6.8.1;Kleiderfasten, eine Befreiung;86
6.8.2;Erhöhte Lebensqualität;88
6.9;Brigitte Schmitt: Fernsehboykott setzt Energien frei;89
6.9.1;Andere Informationswege nutzen;90
6.9.2;Erkennen, wie viel überflüssig ist;90
6.10;Margot Rodriguez: Ayni – gegenseitige Hilfe und Menschlichkeit;92
6.10.1;Begegnung ist wichtiger als Materielles;93
6.10.2;Hilfe, Weisheit und Wissen teilen;94
7;Mut, weltweit zu denken;97
7.1;Trudi und Heinz Schulze: Schritte für mehr globale Gerechtigkeit;99
7.1.1;Vom Dritte Welt Café zum EineWeltHaus;100
7.2;Jörg Alt: Andere Wege gehen;102
7.2.1;Erfolge vom Landminenverbot bis zur Finanztransaktionssteuer;103
7.2.2;Engagement bewirkt etwas;104
7.3;Jaime Colán: Mut zu Gerechtigkeit und Solidarität;105
7.3.1;Begegnung mit Juan;106
7.3.2;Brücken der Partnerschaft;107
7.4;Wolfgang Chr. Goede: Zwischen Deutschland und Kolumbien;109
7.4.1;Medellín – Himmel und Hölle;110
7.4.2;Alle lernen voneinander;111
7.4.3;Von Fischen und vom Fischen;112
7.5;Luisa von Seggern: Weltwärts;113
7.5.1;Unterhaltung – auch mit Händen und Füßen;114
7.5.2;Mensch sein durch andere Menschen;115
7.6;Erdmute Krafft: Wer ist mein Nächster?;116
7.6.1;Dankbarkeit;116
7.6.2;Verantwortung;117
7.6.3;Gerechtigkeit;118
7.7;Carolin Layer: Aufmerksamkeit und Achtung geben;119
7.7.1;Lebensfreude gesät;120
7.7.2;Vorbilder, die Mut machten;121
7.7.3;Auf das Herz hören;121
7.8;Stephan Nebel: Energie, die andere mitzieht;123
7.8.1;Leidenschaft für Südamerika;123
7.8.2;Es geht um Ausgleich;124
7.8.3;Ein Sog im positiven Sinne;125
7.9;Bertram Verhaag: Filme, die Mut machen;126
7.9.1;Mein Weg zum Filmemachen …;126
7.9.2;Atomkraft;128
7.9.3;Rassismus …;128
7.9.4;Gentechnik;129
7.9.5;Gute nachhaltige Landwirtschaft;130
7.10;Deniz Göcen: Biologisch-nachhaltig essen;133
7.10.1;Tun, was man will, solange es niemandem schadet;133
7.10.2;Positive Veränderungen;135
7.10.3;Ganzheitlich und spirituell;136
7.10.4;Wünsche an unsere Gesellschaft;137
8;Mut, vor Ort zu handeln;141
8.1;Klaus Milke: Beton ist, was man daraus macht;143
8.1.1;Geprägt vom Konzil der Jugend und von Taizé;143
8.1.2;Engagement als Vernetzer;144
8.1.3;Gründung von Germanwatch;145
8.2;Michael Dippold: Eine Alternative zu Gentechnik und Anonymität;147
8.2.1;Beim Einkauf die Welt mitgestalten;147
8.2.2;Höchst sinnvolle Arbeit;148
8.3;Josef Neher: Wie Bienen ein Leben verändern können;150
8.3.1;Enttäuschungen öffnen neue Wege;150
8.3.2;Den Tisch der Bienen decken;151
8.3.3;Ist Leben patentierbar?;152
8.4;Renate und Rudolf Hogger: Direkte Kontakte zu Handelspartnern;155
8.4.1;Gründung der ersten Weltläden;156
8.4.2;Verkauf fair gehandelter Waren;157
8.4.3;Gründung einer Importfirma;158
8.5;Andreas Buro: Wie die Ostermärsche entstanden sind;159
8.5.1;Ursprung im Pazifismus;160
8.5.2;Vorwurf des Kommunismus;161
8.5.3;Basis für den Protest gegen Atomwaffen;162
8.6;Burkhard Luber: Der unbequeme Blog;164
8.6.1;Spannende Erkenntnisse;165
8.7;Josef und Rosa Feilmeier: Die eigene Energiewende zum Nachmachen;167
8.7.1;Den passenden Stromspeicher gibt es schon;168
8.7.2;Unabhängigkeit von den Stromkonzernen;169
8.7.3;Sonne, Wind und Wasser intelligent nutzen;170
8.8;Renate Funck: Kleider kommen von Leuten;171
8.8.1;… wie angegossen und auch noch schick;171
8.9;Heini Staudinger: Enkeltaugliche Möbel;173
8.10;Monika Ziegler: Die Spur wechseln;175
8.10.1;Schreibwerkstatt;176
8.10.2;Stammtisch;177
8.10.3;Gruppencoaching;177
8.10.4;Draxlhamer Salon;178
8.11;Gerhard Loettel: Mut ist, neu zu denken;179
8.11.1;Ein neuer Impuls;180
8.11.2;Gottessuche;181
8.11.3;Pflicht zur demokratischen Mitgestaltung;182
8.12;Christiane Lüst: Yes, we can!;183
8.12.1;Gemüse für Europa verursacht Armut;184
8.12.2;Die eigene Konsumentscheidung hat Einfluss;185
8.12.3;Gemeinsam Großes bewegen;186
8.13;Mein Projekt;188
8.14;Auswahl an Initiativen und Organisationen, um aktiv zu werden;190
8.15;Bildernachweis;193



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.