Misselwitz | Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien | Buch | 978-3-11-075069-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Studies on modern Orient

Misselwitz

Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien

Narrative Rückspiegelungen in der Rezeption von Medienkunstprojekten
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-075069-0
Verlag: De Gruyter

Narrative Rückspiegelungen in der Rezeption von Medienkunstprojekten

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Studies on modern Orient

ISBN: 978-3-11-075069-0
Verlag: De Gruyter


Was sagt die mediale Rede über den muslimischen Anderen eigentlich über uns aus? Die Doktorarbeit untersucht anhand einer „psychologischen Diskursanalyse“ Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien. Anhand der Rezeption von drei ausgewählten Medienkunstprojekten werden in einem ersten Schritt zentrale – neuerdings „psychologische“ – Diskurselemente aufgezeigt, die Stereotypisierungen aufbauen und die in einem zweiten Schritt verglichen werden. Den „diskursiven Medienkunstprojekten“ gelang dabei eine bisher nicht erfasste „mediale Interaktion“ als "narrative Rückspiegelung" zwischen alternativen und etablierten Medien. Die – hier mit Jaques Lacan erweiterte – Diskursanalyse in der Tradition des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung hermeneutisch (und weniger quantitativ) zeigt narrative und emotionale Korrespondenzen in Form von "philosemitischen Einsamkeiten" oder "parallelen Empathielosigkeiten" zwischen deutschen und israelischen Diskursen, und zwar als oft unbewusste Komplexe, die Stereotypisierungen des Muslimischen aufbauen.

Misselwitz Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Islamwissenschaftler/-innen, Medienwissenschaftler/-innen, Kultur / Scholars in the fields of Islamic studies, media studies, cultura


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Charlotte Misselwitz, Universität Duisburg-Essen

Charlotte Misselwitz, University of Duisburg- Essen, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.