Mittelbach | Die versicherungsrechtliche Absicherung des Blut- und Organspenders | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 54, 239 Seiten

Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht

Mittelbach Die versicherungsrechtliche Absicherung des Blut- und Organspenders


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-55710-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 54, 239 Seiten

Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht

ISBN: 978-3-428-55710-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Autorin untersucht die Absicherung von Lebendspendern von Blut und Organen im deutschen Sozial- und Privatversicherungsrecht unter Zugrundelegung der wesentlichen Neuregelungen durch das Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes vom 21.7.2012. Die Absicherung des Spenders wird durch die Krankenversicherung des Empfängers der Spende und durch die gesetzliche Unfallversicherung sichergestellt. Die Arbeit widmet sich der Absicherung des Spenders bei gesetzlicher und privater Krankenversicherung des Empfängers. Im Unfallversicherungsrecht bildet die Untersuchung des neu eingefügten Versicherungsfalls gem. § 12a SGB VII einen Schwerpunkt. Überprüft wird außerdem die Organisation und Finanzierung des Unfallversicherungsschutzes. Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob eine klare, rechtssichere und interessengerechte Absicherung geschaffen wurde, die sich in das jeweilige Versicherungssystem einfügt und zugleich eine stimmige Gesamtregelung darstellt.

Mittelbach Die versicherungsrechtliche Absicherung des Blut- und Organspenders jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Gegenstand der Arbeit – Gang der Untersuchung

1. Die durch den Träger der Behandlung des Empfängers gewährte Absicherung des Blut- und Organspenders

Historie – Die Absicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung des Empfängers – Die Absicherung in der privaten Krankenversicherung des Empfängers – Der Einfluss einer Spende auf den Abschluss oder die Anpassung privater Versicherungsverträge – Die Absicherung durch andere mögliche Träger der Behandlung des Empfängers – Gesamtbetrachtung des 1. Kapitels

2. Die Absicherung des Blut- und Organspenders in der gesetzlichen Unfallversicherung

Der versicherte Personenkreis – Der Versicherungsfall – Organisation und Finanzierung des Unfallversicherungsschutzes – Gesamtbetrachtung des 2. Kapitels

3. Zusammenfassung

Literatur- und Quellenverzeichnis

Sachwortverzeichnis


Viktoria Mittelbach-Grote studierte Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Université Lumière Lyon 2. Nach Abschluss der ersten juristischen Prüfung promovierte sie bei Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies und war als akademische Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Abt. III: Sozialrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. Seit April 2018 ist sie Rechtsreferendarin am OLG Karlsruhe.

Viktoria Mittelbach-Grote studied law at the University of Freiburg and the Université Lumière Lyon 2. After her first legal examination, she received her doctorate under the mentoring of Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies and worked as an academic assistant at the Institute for Social Law at the University of Freiburg. In April 2018 she began her legal clerkship at the Higher Regional Court of Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.