MMag. Pogacar / Mag. Eliasz / Dr. Schöberl | Insolvenzrecht | Medienkombination | 978-3-7018-5911-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 1918 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1590 g

MMag. Pogacar / Mag. Eliasz / Dr. Schöberl

Insolvenzrecht

Anspruchssicherung, Verfahren, Abwicklung – Arbeits-, Gesellschafts-, und Steuerrecht – Anfechtungs- und Haftungsprävention
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7018-5911-5
Verlag: WEKA Business Solutions GmbH

Anspruchssicherung, Verfahren, Abwicklung – Arbeits-, Gesellschafts-, und Steuerrecht – Anfechtungs- und Haftungsprävention

Medienkombination, Deutsch, 1918 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1590 g

ISBN: 978-3-7018-5911-5
Verlag: WEKA Business Solutions GmbH


Insolvenzrecht sicher anwenden – Gläubiger- und Schuldnerinteressen optimal vertreten!

Insolvenzen bringen für alle Beteiligten erhebliche finanzielle Risiken mit sich. Ob Anfechtungsansprüche, Sicherstellung von Vermögenswerten oder Fortführung von Betrieben – jede Entscheidung erfordert eine fundierte rechtliche Einschätzung. Das Praxishandbuch Insolvenzrecht bietet 220 Mustereingaben für Behörden und Gerichte, praxisnahe Erläuterungen und eine strukturierte Darstellung der Verfahrensabläufe. Mit fundiertem Fachwissen zu Konkurs-, Sanierungs- und Schuldenregulierungsverfahren unterstützen Sie Ihre Mandanten kompetent und setzen Forderungen effizient durch, während Haftungsrisiken minimiert werden.

MMag. Pogacar / Mag. Eliasz / Dr. Schöberl Insolvenzrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte

Weitere Infos & Material


Inhaltskurzübersicht

Verfahrensschritte in den einzelnen Insolvenzverfahren
- Konkursverfahren
- Sanierungsverfahren mit/ohne Eigenverwaltung
- Privatkonkurs

Rechtswirkung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Insolvenzantragspflicht, Haftung wegen Insolvenzverschleppung
- Rechtsfolgen für zweiseitige Verträge
- Rechtsstellung der Insolvenzgläubiger
- Rechtslage bei betroffenem Auslandsvermögen

Forderungsanmeldung und -prüfung
- Geltendmachung besicherter/ unbesicherter Forderungen
- Prüfungsprozess, Prüfungstagsatzung
- Rechtsfolgen verspäteter Forderungsanmeldungen

Forderungsrechte nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens
- Wiederaufleben ungesicherter Forderungen
- Exekutions- und Klagerecht der Gläubiger

Risiko der Insolvenzanfechtung
- Anfechtungstatbestände
- Ansprüche des Anfechtungsgegners

Verwertung und Verteilung der Insolvenzmasse
- Verwertung von Unternehmen, Anfechtungsansprüchen, Sondermasse
- Schluss- und Nachtragsverteilung

Sanierungsmanagement und Insolvenzprävention
- Abgrenzung/Zusammenhänge buchmäßige/insolvenzrechtliche Überschuldung
- Finanz- und leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen

(Verfahrens-)Besonderheiten für Unternehmensinsolvenzen
- Risiken von Gesellschafterfinanzierungen, Eigenkapitalersatzrecht
- Unternehmenskauf aus der Insolvenz
- Unternehmensschließung oder -fortführung?
- Unternehmensübertragung aus der Insolvenz

Über 200 vorformulierte Vorlagen für Anträge, Schriftsätze oder Klagen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.