Moderne Nomaden - Kein Ort nirgendwo | Buch | 978-3-88095-182-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 36 Seiten, GEH, Format (B × H): 220 mm x 310 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Publik-Forum Extra

Moderne Nomaden - Kein Ort nirgendwo


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-88095-182-2
Verlag: Publik-Forum

Buch, Deutsch, Band 58, 36 Seiten, GEH, Format (B × H): 220 mm x 310 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Publik-Forum Extra

ISBN: 978-3-88095-182-2
Verlag: Publik-Forum


Wir sind heute zur Mobilität buchstäblich verdammt, reisen unseren Jobs hinterher, verlassen Heimat und Herkunft, sind moderne Nomaden. Meistens finden wir das normal, und doch nistet in uns das beunruhigende Gefühl, den festen Lebensort verloren zu haben. Keinen Ort zu haben weckt jedoch auch Kräfte. Eine Offenheit zum Beispiel für die größeren Möglichkeiten des Lebens, eine wachere Suche nach dem Bleibenden jenseits der Häuser aus Stein.

Moderne Nomaden - Kein Ort nirgendwo jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Strack: Mobil in Berlin. Kommen und Gehen in der neuen Mitte
Rainer Schildberger: 'Daniel, sag Tschüs'. Bei Straßenexerzitien trifft Gott dich auch auf dem Spielplatz
Gisela Brackert: Wir gehen ja doch wieder. Wie eine Kindheit im Schatten des Umzugswagens das Leben prägt
Tonio Postel: Vielleicht Paris, vielleicht London. Junge Erwachsene zwischen Aufbruchlust und Heimatsuche
Bernardin Schellenberger: Wir siedeln auf nichts als der Luft. Das Christentum ist Nomadenreligion und passt gut ins 21. Jahrhundert
Mathias Jung: Ich wollte mich besuchen, aber niemand war daheim. Die seelische Obdachlosigkeit wächst in Zeiten der Globalisierung
Doris Weber: In die Wüste geschickt. Für Elvira sollte es ein Start in ein neues Leben werden – und dann kam sie im Niemandsland an
Annelie Keil: Immer ist der Mensch auf Wohnungssuche, um anwesend zu sein. Wer nur voranschreitet, verliert sich. Wer nur bleibt, verliert sich auch
Rainer Dachselt: Bloß keine Spuren hinterlassen. Der eigene Schreibtisch stirbt aus. Stattdessen bildet sich eine neue Kaste von Wanderarbeitern
Andrea Schwarz: Ich brauche eine Heimat im Herzen und nicht auf einer Landkarte. Als Flüchtlingstochter wurde ich zur Grenzgängerin
Hans-Joachim Höhn: Fremde Heimat Kirche. Viele Menschen haben den Zugang zu ihren religiösen Wurzeln verloren
Doris Weber: Er nennt es Freiheit. Zu Hause ist wohl überall, sagt Archie und fährt wieder los
Wolfgang Teichert: In der Passage. Zwischen Hamburg und München – Der Enkelin auf der Lebensspur
Eckart von Hirschhausen: Ich hab meine Kuschelmatte. Wenn du Servicekräfte im Bord-Bistro wiedererkennst, ahnst du, wie lange du schon auf Achse bist. Ein Komik-Nomade auf Tournee



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.