Juden auf der Flucht aus Südosteuropa
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 219 mm, Gewicht: 570 g
ISBN: 978-3-8062-4560-8
Verlag: Herder Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung 9
I Deutsches Reich und Südosteuropa
1 Das Schlusseljahr 1938 19
2 Geforderter Exodus: Transferabkommen und illegale Einwanderung 27
3 Erzwungene und freiwillige Ubernahme der „NS-Judenpolitik“ in Sudosteuropa 35
II Schaltstelle und Drehscheibe
Istanbul
4 Neutrale Turkei und „Judenpolitik“ 89
5 Politischer Rahmen fur Hilfs- und Rettungsaktivitaten 99
6 Jewish Agency und Hilfskomitee
der judischen Gemeinde in Istanbul 111
7 Schwimmendes Getto vor Istanbul: Die Tragodie der Struma-Fluchtlinge 117
8 Austausch von Juden gegen Palastinadeutsche in Istanbul und die Folgen 133
9 JA-Rettungskomitee in Istanbul und britische Palastinapolitik nach 1942 144
10 Kinder- und Jugendtransporte
nach Palastina 160
11 Organisationszentrale Istanbul 182
12 Freikauf von Juden aus Sudosteuropa 202
13 Der Kampf um das Uberleben der ungarischen Juden 230
14 Herausforderungen gegen Ende des Krieges 246
III Erinnerungskultur und Gedenkpolitik
15 Deutschland: Die „Meistererzahlung“
des Franz von Papen 271
16 Turkei: Der Mythos einer Retter-Nation 278
17 Sudosteuropa: Umgang mit Erinnerung in den postsozialistischen Staaten 288
Nachwort 301
Dank 309
Kurzbiografien 310
Anmerkungen 317
Abkurzungsverzeichnis 343
Archive und Quellen 344
Literaturverzeichnis 346
Personenregister 364
Bildnachweis 368