Möhr / Schmidt | SGML und XML | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 380 Seiten, eBook

Möhr / Schmidt SGML und XML

Anwendungen und Perspektiven
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-46881-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Anwendungen und Perspektiven

E-Book, Deutsch, 380 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-46881-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



SGML und XML sind fundamentale Konzepte der heutigen und künftigen Speicherung, Verarbeitung und Verbreitung langlebiger Informationen, gerade im Hinblick auf die weltweite Vernetzung durch das Internet. Ausgehend von den technischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Informationsgesellschaft, stellen die Autoren die wichtigen Entwicklungen dar und berichten über aktuelle Projekte mit SGML- und XML-Anwendungen in der Praxis. Das Buch wendet sich an das Management informationsverarbeitender und -produzierender Unternehmen, an die Technik-Verantwortlichen und SGML-/XML-Anwender sowie an Studierende informationsverarbeitender Fächer und der Informatik.

Möhr / Schmidt SGML und XML jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Standortbestimmung.- Future Directions in SGML/XML.- Evolution and use of generic markup languages.- SGML — Praxis des langen Weges.- Praxis — heute.- Innovation für Nachrichtenagenturen.- Der Einsatz von XML bei der Süddeutschen Zeitung.- MARTIF — ein SGML-basiertes Austauschformat für terminologische Daten.- Eine SGML-basierte bibliographische Datenbank für Nachschlagewerke.- Realisierung eines SGML-basierten Publikationsprozesses im Verlag: kritische Anmerkungen.- Eines für alle: auf der Suche nach dem universellen Redaktionssystem für Verlage.- SGML für dynamische Publikationen — das Beispiel Fischer Weltalmanach.- Kundendienst-Information bei Rolls-Royce Motor Cars Ltd..- SGML/XML als Verbindungsschicht in Entwicklungsprozessen.- SGML in der Entwicklungsdokumentation elektronischer Komponenten.- Praxis — morgen.- SGML als Grundbaustein für das betriebliche Wissensmanagement.- Semantisches Markup zur Inhaltserschließung von Agenturmeldungen.- Automatische Erzeugung von semantischem Markup in Agenturmeldungen.- Modell einer mehrschichtigen Textannotation für die computerunterstützte Textanalyse.- Verzeichnis der Autoren.- Literaturauswahl.- Abkürzungen.- Register.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.