Buch, Deutsch, 222 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1110 g
Erfolgsorientiertes Innovations-und FuE-Management
Buch, Deutsch, 222 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1110 g
Reihe: Innovations- und Technologiemanagement
ISBN: 978-3-540-66177-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Erfolgsorientiertes Innovations- und FuE-Management verlangt nach einer passenden Mischung aus Projekten und Projektideen. Eine solche Mischung können Führungskräfte mit praxiserprobten und wissenschaftlich fundierten Werkzeugen aktiv gestalten. Sie sollten
- die kreative Ideenfindung neu inszenieren
- ein szenariobasiertes Portfolio Management der Projekte einführen
- einen engen Verbund zwischen Absatz und Entwicklung mittels finanzwirtschaftlicher Kenngrößendiagramme herstellen und
- die Interdependenzen zwischen den Projekten durch ein entscheidungsunterstützendes System ausnutzen.
Dies alles wird vor dem Hintergrund sich wandelnder Strukturen geschehen, die durch die Verbreitung eines Performance Measurements, von Groupware-Systemen und des Projektsystems PS von SAP R/3 geprägt werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Die Mischung macht’s.- Dank.- 1: Gestaltung von Unscharfem.- 2 Ideenfindung für Innovationen neu inszeniert.- 3 Von der Strategischen Orientierung zum FuE-Programm.- 2: Bewertung,Variation und Auswahl.- 4 Strategisches Portfolio-Management von FuE-Projekten.- 5 Szenariobasierte Zusammenstellung von Innovationsprogrammen.- 6 Ein mehrstufiges, interaktives System zur FuE-Programmplanung.- 7 Transparenz durch FuE- Planung - Eine Analyse in der Kfz-Zulieferindustrie und ein Konzept zur zielgerichteten Umgestaltung der Produktinnovation.- 3: Umfeld.- 8 Zielorientierte FuE-Performance-Bewertung - Der GOPE-Ansatz.- 9 Der Einsatz von Groupware in der FuE-Programmplanung.- 10 Entwicklungscontrolling mit dem SAP-R/3-Baustein „Projektsystem„.- Autoren.