Mölders / Wolfram | Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 404 Seiten

Mölders / Wolfram Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-8176-3
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 404 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8176-3
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kritisch, konzentriert, kompetent - insgesamt 57 Schlüsselbegriffe von A wie Archäologie bis Z wie Zentralorte werden in diesem Nachschlagewerk von 46 Experten in kurzen Essays sachkundig und inspirierend zugleich vorgestellt. Dabei werden die Grenzen des Faches weit überschritten und die Beziehungen zwischen den Disziplinen offengelegt. Das Buch gewährt Studierenden und Wissenschaftlern der Archäologien im engeren und der Kulturwissenschaften im weiteren Sinne einen Einblick in die Konzepte der modernen Prähistorischen Archäologie. Die einzelnen Beiträge liefern darüber hinaus zahlreiche Ideen sowie Literaturhinweise für weiterführende Studien.

Mölders / Wolfram Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
1.1;Vorwort der Reihenherausgeber;5
1.2;Vorwort der Herausgeberinnen;7
1.3;Inhalt;11
2;A-E;13
2.1;Absolute Chronologie;13
2.2;Analogie;19
2.3;Archäologie als Kulturwissenschaft;25
2.4;Archäologie und Kunst;29
2.5;Archäologie und Medien;33
2.6;Archäologie und Öffentlichkeit;39
2.7;Archäologie und Politik;45
2.8;Archäologie/n;51
2.9;Archäometrie;57
2.10;Ausgrabung;63
2.11;Bodendenkmalpflege;69
2.12;Ernährung;75
2.13;Ethnoarchäologie;81
2.14;Ethnos;87
2.15;Experimentelle Archäologie;93
3;F-L;99
3.1;Feministische Archäologie;99
3.2;Forschungsgeschichte;105
3.3;Geschlechterforschung;111
3.4;Gräberanalyse;115
3.5;Historismus;119
3.6;Klassifikation;125
3.7;Konservierung und Restaurierung;129
3.8;Kult;133
3.9;Kulturbegriff;139
3.10;Kulturelle Evolution;145
3.11;Kulturelles Gedächtnis;151
3.12;Kulturwandel;157
3.13;Landschaftsarchäologie;161
3.14;Lebensbilder;167
4;M-R;173
4.1;Materialismus;173
4.2;Materielle Kultur;179
4.3;Metallurgie;185
4.4;Mobilität;191
4.5;Neolithisierung;197
4.6;New Archaeology – Prozessuale Archäologie;203
4.7;Postkoloniale Archäologie;209
4.8;Postprozessuale Archäologie;215
4.9;Prestigegüter;221
4.10;Quantitative Methoden;227
4.11;Quellen;233
4.12;Quellenkritik;239
4.13;Raumkonstruktionen;245
4.14;Relative Chronologie;251
5;S-Z;255
5.1;Sammlungen und Museen;255
5.2;Siedlungsarchäologie;261
5.3;Sozialstrukturen;267
5.4;Stratigraphie;273
5.5;Strukturalismus;279
5.6;Taphonomie;285
5.7;Typologie;291
5.8;Umwelt;297
5.9;Urgeschichte – Vorgeschichte;303
5.10;Weltsystem;309
5.11;Wirtschaftsarchäologie;315
5.12;Wissenschaftstheorie;321
5.13;Zeit in der Archäologie;327
5.14;Zentralort;333
6;Zitierte Literatur;339



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.