Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 788 g
Europäische Kulturzeitschriften um 1900 als Medien transnationaler und transdisziplinärer Wahrnehmung
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-525-82545-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Bericht über das Zweite Kolloquium der Kommission »Europäische Jahrhundertwende – Literatur, Künste, Wissenschaften um 1900 in grenzüberschreitender Wahrnehmung« (Göttingen, am 4. und 5. Oktober 2004)
Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 788 g
ISBN: 978-3-525-82545-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
In sechzehn Beiträgen untersuchen Literaturwissenschaftler (Germanistik, Romanistik, Skandinavistik), Historiker, Kunsthistoriker, Rechtshistoriker und Medizinhistoriker ausgewählte in den Jahren um 1900 erschienene Zeitschriften Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Österreichs und der Schweiz auf die Frage, in welchem Umfang und in welcher Weise grenzüberschreitend, d.h. die nationalen und fachspezifischen Grenzen überschreitend, berichtet wird. Als Gegenstücke zu den ausgewählten europäischen Kulturzeitschriften werden aus den Gebieten der Kunst und der Medizin Fachzeitschriften und das besondere Beispiel der multinationalen Tagespresse Österreichs einbezogen. Im Vordergrund stehen die Berichte über Aspekte europäischer Literaturen und die Debatten über Naturwissenschaft, Psychologie und Rechtsprechung. Der Band enthält einleitend Ausführungen von Michel Espagne (Paris, Ecole normale supérieure) über Methoden der Erforschung von Kulturtransfers.
Zielgruppe
Germanisten, Romanisten, Skandinavisten, Komparatisten, Literaturwissenschaftler, Publizisten, Kulturwissenschaftler, Historiker, Kunsthistoriker, Rechtshistoriker, Mediziner, Naturwissenschaftler.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
Comparative studies on cultural periodicals around 1900 (Germany, France, Italy, Austria, and Switzerland) in a transnational und transdisciplinary perspective, including a methodological introduction to cultural transfer studies.>
In Zusammenarbeit mit Susanne Friede