Buch, Deutsch, 346 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 672 g
Reihe: Bauwerk
Bodenmechanik Kurzinfos, Formeln, Beispiele, Aufgaben mit Lösungen
Buch, Deutsch, 346 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 672 g
Reihe: Bauwerk
ISBN: 978-3-410-21582-0
Verlag: Beuth
Band 1 "Bodenmechanik" stellt die Verfahren zur Baugrunderkundung und zur Untersuchung der Bodeneigenschaften sowie die allgemeingültigen theoretischen Grundlagen zur Ermittlung der Spannungs- und Verformungseigenschaften des Bodens vor. Zugrunde liegt das Teilsicherheitskonzept der Norm DIN 1054 (01/2005). Aus dem Inhalt: Grundlagen zur Geologie und Struktur von Boden und Fels; Wasser im Untergrund; Spannungszustände; Elastizitätstheorie und Grenzzustände; Erd- und Wasserdruck; Sicherheitsnachweise; Verfahren zur Baugrundverbesserung; Numerische Berechnungsverfahren in der Geotechnik; Zahlenbeispiele. Band 2 behandelt die praxisorientierten Grundlagen des Grundbaus und der Grundbaustatik auf Basis des Teilsicherheitskonzepts der Norm DIN 1054 (01/2005). Aus dem Inhalt: Flachgründungen; Gewichts- und Winkelstütze; Berechnung von Flächengründungen und gebetteter Systeme; Pfahlgründungen; Berechnung von Pfahlrosten; Pfahlgruppen und kombinierte Pfahl-Plattengründungen; Konstruktion und Ausführung von Baugruben und Gräben; Wasserhaltung und Dränung; Spundwände; Schlitzwände; Verpressanker; Berechnung von Baugruben; Unterfangungen und Unterfahrungen; Zahlenbeispiele.
Zielgruppe
Studierende des Bauingenieurwesens, Bauingenieure, Staßenbauämter, Bauunternehmen, Technikerschulen, Fachoberschulen Bau