Möller | Preisstrategien im internationalen Kontext und deren vertriebliche Umsetzung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

Möller Preisstrategien im internationalen Kontext und deren vertriebliche Umsetzung


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-656-62948-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

ISBN: 978-3-656-62948-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marktsituation im Bekleidungseinzelhandel ist seit einiger Zeit durch Konzentrationstendenzen sowie durch einen hohen Wettbewerbsdruck gekennzeichnet. Die weltweite Konjunkturschwäche hat Billiganbietern den Weg in den Markt geebnet und für Marktsättigungen und Überkapazitäten gesorgt. Ein steigender Verdrängungswettbewerb und die Kannibalisierung von Marken sind die Folge. Die Schnelllebigkeit von Trends sowie der Kaufkraftverlust der Endverbraucher erschweren es zudem, Stabilität in der Bekleidungsbranche zu garantieren. Die zunehmende Markttransparenz durch fortgeschrittene Informations- und Kommunikationstechnologien verhindert, dass große internationale Preisunterschiede bei identischen Produkten des gleichen Anbieters existieren. Obwohl auf Endverbraucherebene außerpreisliche Faktoren, wie z.B. der Service, zunehmend wichtiger geworden sind, hat der Preis weiterhin großen Einfluss auf das Kaufverhalten der Nachfrager. Vor diesem Hintergrund stehen die Unternehmen der Bekleidungsbranche vor der Frage, wie eine Marktverdrängung vermieden werden kann. Es wird daher nach Möglichkeiten gesucht, um sich dem internationalen Preisdruck durch die gestiegene Transparenz der Märkte, zu entziehen. Eine besondere Rolle nehmen an dieser Stelle die Preis- und Vertriebsstrategien ein. Trotz der hohen Bedeutung finden internationale Preisstrategien in der Literatur nur wenig Resonanz. Die jeweiligen Marktbesonderheiten in die internationale Preissetzung einzubeziehen, wird in der Literatur als kritischer Erfolgsfaktor im internationalen Vertrieb betrachtet. Im Rahmen einer Internationalisierungsstrategie weisen viele Unternehmen enorme Schwachstellen bei der Festlegung und Optimierung adäquater Preisstrategien auf. Die Bestimmung zielkonformer internationaler Preisstrategien, besteht aus der Festlegung, der zwischen den einzelnen zu bearbeiteten Ländermärkten einzuschlagenden Preisstrategie und der optimalen Preisabfolge im Zeitverlauf innerhalb eines Landes. Sollen die Preisstrategien auf den unterschiedlichen Ländermärkten standardisiert oder differenziert werden? Wird eine Hoch- oder Niedrigpreisstrategie innerhalb der Ländermärkte eingesetzt? Trotz der 'Professionalisierung' der Preisfindung und analytischer Marktforschungsmethoden ist der intuitive Entscheidungsprozess bei vielen Unternehmen noch präsent. Die strategischen Grundlagen der Preisplanung müssen daher stärker in den Mittelpunkt der Preisentscheidungen gerückt werden.

Möller Preisstrategien im internationalen Kontext und deren vertriebliche Umsetzung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.