Möller | Psychosentheorien in der Psychoanalyse | Buch | 978-3-8379-3346-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 206 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Möller

Psychosentheorien in der Psychoanalyse

Ein Überblick von Freud und Lacan bis heute
Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-8379-3346-8
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Ein Überblick von Freud und Lacan bis heute

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 206 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-3346-8
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Konzepte zu den Psychosen spielten in der Psychoanalyse von Beginn an eine wichtige Rolle – und tun es bis heute. Das Fach verfügt über ein umfangreiches und fundamentales Theoriegebäude in Bezug auf Psychosen und leistet damit einen wesentlichen Beitrag sowohl zur theoretischen Konzeption als auch zur praktischen Behandlung.

Anatol Möller untersucht die Bedeutung der Psychosen innerhalb der psychoanalytischen Theorie mit besonderem Fokus auf die Werke Sigmund Freuds und Jacques Lacans. Dabei bezieht er auch bislang wenig rezipierte Werke mit ein und legt so einen umfassenden Überblick über die psychoanalytischen Beiträge zum Thema der Psychosen der letzten 120 Jahre vor.

Möller Psychosentheorien in der Psychoanalyse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zitierweise und Abku¨rzungen
Vorwort
I Einleitung
II Vorgeschichte
1 Kulturgeschichte des Wahnsinns
2 Zum Begriff der Psychose
III Psychoanalyse und Psychose
1 Forschungsstand
1.1 Dementia praecox
1.2 Paranoia
1.3 Schizophrenie
1.4 Psychosen
2 Schlu¨sselwerke
2.1 Der Kreis um Freud
2.2 Kinderanalyse und Objektbeziehungstheorie
2.3 Middle Group
2.4 Umbruch in den USA
2.5 Ich- und Selbstpsychologie
2.6 La Révolution
2.7 Ansätze aus ju¨ngerer Zeit
IV Die Psychose bei Freud und Lacan
1 Freud
1.1 Verwerfung des Unerträglichen
1.2 Traum und Wahnsinn
1.3 Vom scheinbar Alltäglichen
1.4 Zur Bedeutung der Sexualität
1.5 Liebe und Literatur
1.6 Fantasie und Außenwelt
1.7 Paranoia und Paraphrenie
1.8 Überlegungen zur Behandlungstechnik
1.9 Die Einfu¨hrung des Narzissmus
1.10 Zwischen Wort- und Sachvorstellungen
1.11 Die Vorlesungen
1.12 Ich, Es und Über-Ich
1.13 Kultur und Gesellschaft
2 Lacan
2.1 Persönlichkeit
2.2 Familie
2.3 Verwerfung
2.4 Borromäischer Knoten
2.5 Sinthom
2.6 Psychose ordinaire
V Resu¨mee
1 Zu den Urspru¨ngen
der Freud’schen Psychosentheorie
2 Freuds Begriffe
3 Phasen innerhalb Freuds Theorieentwicklung zu den Psychosen
4 Die Verwerfung bei Freud
5 Freud zur Sprache von Psychotiker*innen
6 Freuds Hinweise zur praktischen Behandlung von Psychosen
7 Lacans Psychosentheorie
Nachwort
Literatur
Dank



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.