E-Book, Deutsch, 352 Seiten
Möller / Reif Atlas der Schnittbildanatomie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-13-203261-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Band II: Thorax, Herz, Abdomen, Becken
E-Book, Deutsch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-13-203261-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Detailgenauigkeit in Perfektion und Farbe
Das Pathologische vom Normalen unterscheiden: Für die Erstellung und Interpretation von MRT- und CT-Aufnahmen sind Kenntnisse der Schnittbildanatomie unerlässlich.
Im eingängigen Konzept stellen Torsten Möller und sein Team jeder Schnittbildaufnahme eine deckungsgleiche Zeichnung gegenüber, auf der die anatomischen Strukturen detailliert eingezeichnet sind. Durch das ausgeklügelte Farbsystem werden alle Strukturen klar zugeordnet.
Außerdem:
• Scoutzeichnungen zeigen die genau Lage des Schnitts
• Beschriftungen direkt am Bild
• mit Bildern aus der neuesten Gerätegeneration
• in der Online-Version: Linien und Beschriftungen können aus- und eingeblendet werden
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Magnetresonanztomographie, Computertomographie (MRT, CT)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Anatomie
Weitere Infos & Material
1;Torsten B. Möller, Emil Reif: Atlas der Schnittbildanatomie. Band II: Thorax, Herz, Abdomen, Becken – CT und MRT;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort;7
1.4;Inhaltsverzeichnis;8
1.5;Abkürzungen;10
1.6;1 Thorax;12
1.6.1;1.1 Thorax-CT axial;13
1.6.2;1.2 Thorax-CT sagittal;41
1.6.3;1.3 Thorax-CT coronar;77
1.6.4;1.4 Herz-CT – CT-Koronarangiografie;101
1.6.5;1.5 Herz-MR – 2-Kammer-Blick des linken Ventrikels;107
1.6.6;1.6 Herz-MR – 4-Kammer-Blick;109
1.6.7;1.7 Herz-MR – Kurzachsenschnitt;111
1.6.8;1.8 Herz-MR – linksventrikulärer Ein- und Ausflusstrakt;113
1.6.9;1.9 Herz-MR – linksventrikulärer Ausflusstrakt;115
1.6.10;1.10 Herz-MR – 2-Kammer-Blick des rechten Ventrikels;117
1.6.11;1.11 Herz-MR – rechtsventrikulärer Ausflusstrakt;119
1.7;2 Abdomen;124
1.7.1;2.1 Abdomen-CT axial;125
1.7.2;2.2 Abdomen-CT sagittal;179
1.7.3;2.3 Abdomen-CT coronar;211
1.7.4;2.4 Abdominalräume;235
1.8;3 Becken;240
1.8.1;3.1 Becken-MR weiblich axial;241
1.8.2;3.2 Becken-MR weiblich, sagittal;253
1.8.3;3.3 Becken-MR weiblich, coronar;263
1.8.4;3.4 Becken-MR männlich, sagittal;279
1.8.5;3.5 Becken-MR männlich, coronar;287
1.8.6;3.6 Prostata-MR, axial;297
1.9;4 MR-Sonderuntersuchungen;308
1.9.1;4.1 MR-Cholangiografie;309
1.9.2;4.2 MR-Urografie;311
1.10;5 MR-Angiografien;314
1.10.1;5.1 MR-Angiografie thorakale Aorta;315
1.10.2;5.2 MR-Angiografie Pulmonalgefäße;317
1.10.3;5.3 MR-Angiografie A. pulmonalis;319
1.10.4;5.4 MR-Angiografie A. abdominalis;321
1.10.5;5.5 MR-Angiografie Nierenarterien;323
1.10.6;5.6 MR-Angiografie Truncus coeliacus;325
1.10.7;5.7 MR-Angiografie V. portae;327
1.10.8;5.8 MR-Angiografie Handarterien a.-p.;329
1.10.9;5.9 MR-Angiografie Becken-/Beinarterien;331
1.10.10;5.10 MR-Angiografie Beckenarterien;333
1.10.11;5.11 MR-Angiografie Oberschenkelarterien;335
1.10.12;5.12 MR-Angiografie Unterschenkelarterien;337
1.11;6 Mediastinale Lymphknoten;339
1.11.1;6.1 Mediastinale Lymphknotenstationen;340
1.11.2;6.2 Mediastinale Lymphknotengruppen;341
1.11.3;6.3 Obere mediastinale Lymphknoten;342
1.12;Anhang;343
1.12.1;Literatur;343
1.12.2;Sachverzeichnis;344