Ein Leitfaden für das Stoffstrommanagement
Buch, Deutsch, 316 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g
ISBN: 978-3-642-64594-5
Verlag: Springer
Das vorliegende Buch wertet Erfahrungen mit der Stoffstromanalyse in der Praxis aus und entwickelt auf dieser Grundlage eine Handlungsorientierung für den Einstieg in ein effizientes Öko-Controlling: Der Praktiker findet hier einen vorgehensorientierten Leitfaden, ein Referenzmodell für die Stoffstromanalyse in Handelsunternehmen, Anleitung zur angemessenen Softwareunterstützung sowie Hinweise zur Integration in die Unternehmensstrategie (z.B. Öko-Audits). Zusätzlich werden die theoretischen Grundlagen des Stoffstrommanagements und seine Entwicklungsformen im Rahmen der Ökobilanzierung erläutert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Abfallwirtschaft, Abfallentsorgung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Abfallbeseitigung, Abfallentsorgung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Kurzfassung.- A Grundlagen.- 1 Entwicklungsformen der Ökobilanzierung und des Öko-Controlling.- 2 Theoretische Grundlagen des Stoffstrommanagements.- 3 Fallbelspiel: Stoffstromanalyse in elnem Handelsunternehmen.- B Handlungsorientierungen.- 4 Stoffstromanalyse und Stoffstrommanagement - ein Leitfaden.- 5 Referenzmodell für die Stoffstromanalyse in Handelsunternehmen.- 6 Softwareeinsatz bei der Stoffstromanalyse.- 7 Öko-Audit für Handelsunternehmen.- Ausblick.- Autorenverzeichnis.