Möller | RU praktisch fachdidaktisch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 238 Seiten

Möller RU praktisch fachdidaktisch

Für das Referendariat und die ersten Berufsjahre in der Sekundarstufe
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-647-58171-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Für das Referendariat und die ersten Berufsjahre in der Sekundarstufe

E-Book, Deutsch, 238 Seiten

ISBN: 978-3-647-58171-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Alles, was Referendare wissen müssen: Stoffe und Methoden für einen zeitgemäßen, erfahrungs- und kompetenzorientierten Religionsunterricht.Ob Bibel, Kirchengeschichte oder soziales Lernen – das Arbeitsbuch für beide Sekundarstufen unterstützt junge Lehrerinnen und Lehrer als praktischer Leitfaden, der in Tabellen und Übersichten Grundwissen aufbereitet, Unterrichtsreihen im Überblick darstellt, Materialvorschläge macht und ein Erfolgsrezept verrät: eine ausgewogene Mischung aus klassischen und innovativen Zugängen, aus Lebenswelt und Tradition, aus Lernen und Erleben.

Möller RU praktisch fachdidaktisch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;I Einleitung Basiswissen, religiöse Deutungskompetenz, strukturierte Unterrichtsreihen;8
7;II Fachdidaktische Orientierung Von Lehrplan, Standards und Kompetenzen zum Fachcurriculum Religionsunterricht;9
8;III Basisthemen im Kerncurriculum des RU in der Sekundarstufe I;26
8.1;– Abraham. Geschichte Israels (bis Landnahme);27
8.2;– Vom Umgang mit behinderten Menschen;38
8.3;– Jesus. Seine Zeit und Umwelt;45
8.4;– Die ersten Christen und die Christenverfolgungen;53
8.5;– Lektüre: „Damals war es Friedrich“;61
8.6;– Martin Luther und seine reformatorische Entdeckung;67
8.7;– Umgang mit der Schöpfung Gottes;78
8.8;– Vom starren zum offenen Gewissen;92
8.9;– Von Ketzern, Mönchen, Heiligen, Kreuzfahrern, Entdeckern und Missionaren;97
8.10;– Der Islam und die Schiiten im Iran;108
8.11;– „Heiliger Rasen, Fußballgötter und Fangemeinde“ – Ist Fußball eine neue Religion?;115
8.12;– Die Bergpredigt – Leben ohne Gewalt;123
8.13;– Auf Gewalt verzichten? Martin Luther King;131
8.14;– Der Nahostkonflikt – Jerusalem, heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime;139
8.15;– Kirche im Dritten Reich – die Barmer Theologische Erklärung;145
8.16;– Armut in unserer Gesellschaft (Projekt Schwerter Tafel);161
9;IV Basis- und Kernthemen des RU in der Sekundarstufe II;166
9.1;– Der Einführungskurs 11/1;166
9.2;– Der Anthropologiekurs 11/2;173
9.3;– Der Christologiekurs 12/1;181
9.4;– Der Theologiekurs 12/2;199
9.5;– Der Ekklesiologiekurs 13/1;213
9.6;– Der Eschatalogiekurs 13/2;227
10;V Basisliteratur und Unterrichtsmaterialien ;238


Möller, Martin
Dr. Martin Möller arbeitet als Studiendirektor an einem Gymnasium in Schwerte/Ruhr und ist Fachleiter für Evangelische Religionslehre am Studienseminar Dortmund Sek. I/II.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.