Möller | Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1034, 297 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Möller Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-52055-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 1034, 297 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-52055-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Andreas Möller beschäftigt sich mit den Problemen des Städtebaurechts am Wendepunkt vom Wachstum zur Schrumpfung der deutschen Städte. Dabei stehen die flächenhaften Abrissmaßnahmen des Stadtumbaus in den neuen Ländern im Vordergrund.

Typisierbare Konflikte zwischen den Stadtumbauakteuren machen freiwillige vertragliche Einigungen, von denen der Gesetzgeber des EAG Bau ausging, in vielen Fällen unwahrscheinlich. Der Einsatz hoheitlicher Instrumente des Sanierungsrechts zur Durchsetzung des flächenhaften Rückbaus stellt der Autor auch in Kombination mit den Regelungen des Stadtumbaurechts dar und zeigt mögliche Vor- und Nachteile für Gemeinden und Wohnungsunternehmen auf. Probleme der sog. "informellen Planung" und der Einsatz städtebaulicher Gebote im Stadtumbau werden von Möller eingehend erörtert.

Am Ende der Untersuchung stehen Hinweise für den praktischen Einsatz des besonderen Städtebaurechts im Stadtumbau und Anregungen für eine Anpassung des bestehenden Rechts.

Möller Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Rahmenbedingungen des Stadtumbaus: Ursachen der Leerstandsentwicklung - Leerstand und Auswirkungen - Förderrechtliche Aspekte - Hoheitliche Steuerung im Stadtumbauprozess - 2. Kapitel: Rückbau und Eigentumsgarantie: Eigentumsgarantie - Eingriffe durch Rückbauplanungen und -maßnahmen - 3. Kapitel: Konzeptplanung: Entwicklung des Stadtumbaus bis zum EAG Bau 2004 - Integrierte Stadtentwicklungskonzepte - Städtebauliche Entwicklungskonzepte - Konzeptplanung und informelle Planung - Haftung der Gemeinde für Konzeptplanungen - Sozialplanung - 4. Kapitel: Die Stadtumbauregelungen des EAG Bau: Die Entstehung der Stadtumbauregelungen - Die Stadtumbauplanung - Die Stadtumbausatzung - Rechtsschutzfragen - 5. Kapitel: Instrumente des Sanierungsrechts: Anwendbarkeit des Sanierungsrechts - Vorbereitung und Sanierungskonzept - Gebietsfestsetzung und Bauleitplanung - Durchführungsmaßnahmen des Sanierungsrechts - Genehmigungsvorbehalte - Vorkaufsrecht und Enteignung - Exkurs: Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen - 6. Kapitel: Städtebauliche Gebote: Anwendbarkeit städtebaulicher Gebote - Durchsetzung des Rückbaus - Ergebnisse - Thesen zur Rechtsanwendung - Überlegungen zur Rechtsfortbildung - Literatur- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.