Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 373 g
Basiswissen und Praxis-Erfahrungen
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 373 g
ISBN: 978-3-17-035625-2
Verlag: Kohlhammer
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Zielgruppe
Psychiater, Psychotherapeuten, in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung tätige Berufsgruppen, Akteure der Flüchtlingshilfe, religionswissenschaftlich Interessierte.