Mörike | Palästina begreifen | Buch | 978-3-593-51871-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 212 mm, Gewicht: 394 g

Mörike

Palästina begreifen

Wissensdinge, Akteursnetzwerke, Raumerzählungen (1877-1929)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-51871-8
Verlag: Campus Verlag GmbH

Wissensdinge, Akteursnetzwerke, Raumerzählungen (1877-1929)

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 212 mm, Gewicht: 394 g

ISBN: 978-3-593-51871-8
Verlag: Campus Verlag GmbH


Dinge vermitteln Vorstellungen und belegen Erkenntnisse. Das 'Heilige Land' war seit dem späten 19. Jahrhundert Gegenstand theologischer Forschung und wissenschaftlicher Landeskunde. Karten, Pflanzenbelege und ethnographische Gegenstände, denen Tobias Mörike als Wissensdinge nachgeht, vermittelten Vorstellungen eines Freilichtmuseums der Bibel und einer modernen zukünftigen Kolonie. Auf Grundlage der durch Dinge vermittelten Beziehungen geht dieses Buch den Verbindungen christlicher imperialer Palästinaforschung und der wissenschaftlichen Landeskunde des frühen Zionismus vom späten 19. Jahrhundert bis in die Mitte der 1920er Jahre nach.

Mörike Palästina begreifen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mörike, Tobias
Tobias Mörike ist Kurator der Sammlung Nordafrika, Westasien und Zentralasien am Weltmuseum Wien.

Tobias Mörike ist Kurator der Sammlung Nordafrika, Westasien und Zentralasien am Weltmuseum Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.