Möser | Kurz und schlimm: Geschichten vom Scheitern zu Wasser und in der Luft | Buch | 978-3-7693-7762-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Möser

Kurz und schlimm: Geschichten vom Scheitern zu Wasser und in der Luft


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7693-7762-0
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-7693-7762-0
Verlag: BoD - Books on Demand


77 skurrile Geschichten zwischen Komödie und Tragödie. Von abstürzenden Flugzeugen, Schiffskollisionen, menschlicher Hybris und eigensinniger Technik; amüsant, ironisch, düster und manchmal verstörend - und selten mit einem Happy End. Keine sanfte Gute-Nacht-Lektüre, aber wunderbar für Leser, die einen ungewöhnlichen Blick auf Flugzeuge, Schiffe und die Gestalten dahinter werfen wollen. Mösers scharf konturierte Kürzestgeschichten sind Technikgeschichte und Belletristik zugleich und spielen nebenbei mit methodischen Fragen seines Fachs.

Möser Kurz und schlimm: Geschichten vom Scheitern zu Wasser und in der Luft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Möser, Kurt
Der Kultur- und Technikhistoriker Prof. Dr. Kurt Möser war Konservator an einem süddeutschen Technikmuseum, lehrte Kulturgeschichte an der Universität Oxford und der Jawaharlal Nehru University in New Delhi, und lehrte und forschte bis zu seinem Ruhestand am Karlsruher Institut für Technologie. Möser hat viele Textarten ausprobiert, von Katalogtexten über eine populäre Geschichte des Autos, eine monumentale Habilitationsschrift über Fahren und Fliegen in Frieden und Krieg, kulturhistorische Essays in zwei Grauzonen der Technikgeschichte, und zwei literarische Werke. Zu seiner Pensionierung 2022 ist ein Sammelband mit 39 Aufsätzen erschienen, Über Mobilität.

Kurt Möser:
Der Kultur- und Technikhistoriker Prof. Dr. Kurt Möser war Konservator an einem süddeutschen Technikmuseum, lehrte Kulturgeschichte an der Universität Oxford und der Jawaharlal Nehru University in New Delhi, und lehrte und forschte bis zu seinem Ruhestand am Karlsruher Institut für Technologie. Möser hat viele Textarten ausprobiert, von Katalogtexten über eine populäre Geschichte des Autos, eine monumentale Habilitationsschrift über Fahren und Fliegen in Frieden und Krieg, kulturhistorische Essays in zwei Grauzonen der Technikgeschichte, und zwei literarische Werke. Zu seiner Pensionierung 2022 ist ein Sammelband mit 39 Aufsätzen erschienen, Über Mobilität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.