Mössinger / Richter | Erich Heckel | Buch | 978-3-7356-0183-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 307 mm, Gewicht: 1319 g

Mössinger / Richter

Erich Heckel

in den Kunstsammlungen Chemnitz
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7356-0183-4
Verlag: Kerber Christof Verlag

in den Kunstsammlungen Chemnitz

Buch, Deutsch, 184 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 307 mm, Gewicht: 1319 g

ISBN: 978-3-7356-0183-4
Verlag: Kerber Christof Verlag


Erich Heckel gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der klassischen Moderne. Er war Mitbegründer und Geschäftsführer der Künstlergruppe „Brücke“ und übte großen Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Expressionismus aus. Wie Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff verbrachte auch Heckel seine Kindheit in Chemnitz. Der Katalog begleitend zur Ausstellung im Museum Gunzenhauser nimmt Heckels Anfänge in Chemnitz – seine Familie, die Freundschaft mit Schmidt-Rotluff und die Gründung der Gruppe Vulkan – in den Fokus und präsentiert erstmalig und im vollständigen Umfang Werke aus den Kunstsammlungen Chemnitz, der Sammlung Gunzenhauser sowie noch nie gezeigte Leihgaben aus Privatbesitz.

Mössinger / Richter Erich Heckel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurzbiografie Erich Heckel:

1883 geboren, Kindheit in Chemnitz.
1905 Gründung der Künstlergruppe „Brücke“ gemeinsam mit Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl.
1931 erste Retrospektive des Künstlers mit 100 Gemälden in der Kunsthütte in Chemnitz.
1944 Zerstörung seiner Berliner Wohnung mit Atelier, von da an lebt Heckel bis zu seinem Tod 1970 am Bodensee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.