Möstl | Europäisierung des Lebensmittelrechts | Buch | 978-3-8005-1669-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 189 Seiten, Kt., Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: FLMR-Schriftenreihe

Möstl

Europäisierung des Lebensmittelrechts

Verrechtlichung der Lebensmittelwirtschaft
1., Auflage 2017
ISBN: 978-3-8005-1669-8
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft

Verrechtlichung der Lebensmittelwirtschaft

Buch, Deutsch, Band 36, 189 Seiten, Kt., Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: FLMR-Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8005-1669-8
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft


Eine zunehmende Europäisierung des Lebensmittelrechts sowie eine zunehmende Verrechtlichung der Lebensmittelwirtschaft sind Tendenzen, die die Entwicklung des Lebensmittelrechts in den letzten Jahrzehnten geprägt haben. Das 25-jährige Jubiläum der FLMR gab Anlass, diese Entwicklungslinien des Lebensmittelrechts einer kritischen Reflexion zu unterziehen. Sowohl in der vergleichenden Rückschau als auch in der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen des Lebensmittelrechts wurde eine Standortbestimmung vorgenommen.

Wie unterscheidet sich die heutige Gestalt des Lebensmittelrechts von der vor 25 Jahren? Welche Leitlinien haben die Rechtsprechung geprägt? Wie wird das Spannungsverhältnis von Innovation und Verbraucherschutz bewältigt? Wie gehen wir mit zunehmend perfektionierten Transparenzerwartungen um? Welche Trends zeichnen sich in der EU ab? Stößt die Normierung auf EU-Ebene an Grenzen? Wie entwickelt sich der transatlantische Freihandel? Diese Fragen wurden von hochrangigen Experten aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis erörtert und im vorliegenden Tagungsband zusammengefasst.

Mit Beiträgen von Prof. Dr. Florian Becker, Dr. Katja Brzezinski-Hofmann, Prof. Dr. Hans-Georg Dederer, Larissa Diekmann, Prof. Dr. Claas Christian Germelmann, Prof. Dr. Jörg Gundel, Emma Harms, Rechtsanwalt Thomas Mettke, Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer, Prof. Dr. Markus Möstl, Prof. Dr. Wolfgang Schaffert, Christian Schmidt, MdB und Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder, Robert Paul Simon, Prof. Dr. Rudolf Streinz und Prof. Dr. jur. Dipl.-Biol. Herbert Zech.

Möstl Europäisierung des Lebensmittelrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Wirtschaftsjuristen, Fachanwälte für Lebensmittelrecht, wissenschaftlich Forschende, Forschende in den Gebieten des Lebensmittelrechts


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Markus Möstl ist Direktor der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth (FLMR) und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bayreuth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.